|

2012 Hayek Lifetime Achievement Award

Den Hayek Lifetime Achievement Award, der gemeinsam vom Austrian Economics Center und dem Hayek Institut vergeben wird, erhielt 2012 der britische Historiker Niall Ferguson. Ausgezeichnet wurde Ferguson für seine bezeichnenden Publikationen und seine außergewöhnlichen Beiträge zur Verteidigung der individuellen Freiheit und der wirtschaftlichen Freiheit.

Niall Ferguson (geboren am 18. April 1964 in Glasgow) ist ein britischer Historiker und Laurence-A.-Tisch-Professor of History an der Harvard Universität. Er unterrichtete zudem an der Standford Universität, am Jesus College und an der Oxford-Universität. Im akademischen Jahr 2010/2011 unterrichtete er aber auch an der „London School of Economics and Political Science“. Sein Hauptarbeitsgebiet ist der Imperialismus. Er gilt außerdem als Spezialist für Finanz- und Wirtschaftsgeschichte und für die Familiengeschichte der Rothschilds. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen: Henry Kissinger: A Life (2012), The Ascent of Money: A Financial History of the World (2008), Civilization: The West and the Rest (2011), High Financier: The Lives and Times of Siegmund Warburg (2010).

In seiner Dankesrede erwähnte Professor Niall Ferguson den Stellenwert der sozialen Mobilität in seinem eigenen Leben und sprach über die Bedeutung von Werten wie Fleiß und Selbstdisziplin, so wie sie ihm von seinen Eltern vermittelt wurden. Er erwähnte den unermesslichen Ideenreichtum und „wie die richtigen Ideen unsere Welt verbessern können.“ Dabei unterstrich er die Bedeutung und den Einfluss der österreichischen Lehre der Nationalökonomie: „Vor allem die wissenschaftliche Arbeit von Friedrich A. von Hayek war sehr hilfreich, um die Revolution, die wir alle miterlebt haben, zu verstehen“, betonte Professor Niall Ferguson. In seiner Rede lobte Ferguson auch die jungen PreisträgerInnen des Schülerwettbewerbs Next Generation´s Mobility und forderte sie auf „sich in richtige Ideen zu vertiefen und immer nach intellektuellen Inspirationen zu suchen. Nur wenn wir dieses Gefühl der geistigen Inspiration auch wahrnehmen, können wir den Kampf für die Freiheit in unserer Zeit auch gewinnen.“

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!