|

2018 Hayek Lifetime Achievement Award

Ein Fest der Freiheit

Am Donnerstag, dem 13. Dezember konnte das Hayek-Institut in Kooperation mit dem Austrian Economics Center und der LGT Bank Österreich zwei besonders herausragende Persönlichkeiten für ihre Verdienste um individuelle und wirtschaftliche Freiheit im Stadtpalais Liechtenstein in Wien begrüßen. Sowohl der amerikanische Ökonom Richard W. Rahn als auch die guatemaltekische Journalistin und Publizistin Gloria Álvarez wurden bei der jährlichen Gala mit dem Hayek Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurden damit nicht nur ein sondern zwei Preisträger geehrt!

„Seit Jahrzehnten wirbt Richard Rahn für eine solide Geldpolitik, Steuerwettbewerb, gut durchdachte Regulationen und ein Ende der Budgetdefizite, denn genau diese Dinge erzeugen Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Auch Gloria Álvarez fördert diese Botschaft nun weltweit. Für zukünftige Generationen ist es von enormer Bedeutung, dass wir heute daran festhalten!“ – Mit diesen Worten eröffnete Barbara Kolm, Präsidentin des Friedrich A. v. Hayek Instituts, den Abend. Mit ihr begrüßte Meinhard Platzer, co-CEO der LGT Bank Österreich zahlreiche Gäste und erinnerte an frühere Preisträger, unter ihnen Mario Vargas Llosa, Dambisa Moyo und Arthur Laffer.

Die Laudationes

S.D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein begann den Festakt mit der Lobrede für Dr. Rahn: “Richards wöchentliche Kolumne in der Washington Times bietet eine unglaubliche Bandbreite zeitloser Ansichten. Er erklärt das Konzept von Freiheit und freien Märkten so verständlich, dass schnell klar wird, dass kein einziges anderes Konzept vergleichbar ist.“ Dr. Rahn sei für ihn mit seinem Eintreten für Freiheit und Selbstbestimmung wie die Helden seiner Kindheit – die Piraten – gewesen. Mit einem Unterschied: Rahn sei immer für Eigentumsrechte eingetreten. Diese seien der Schlüssel für Freiheit und freie Märkte.

Nach der Ehrung von Dr. Rahn folgte Lawrence Goodman, Präsident des Center for Financial Stability in New York, mit seiner Laudatio für Gloria Álvarez, in der er sich begeistert zeigte, wie einfach es ist, die Ideen von Ms. Álvarez kennen zu lernen: „Egal wo auf der Welt und wann, jeder ihrer Social Media Kanäle ist voll mit interessanten Erkenntnissen und unendlicher Energie.“ Sie habe eine ganz natürliche Art, Wirtschaftskonzepte gut zu erklären – anders als viele Ökonomen.

 

Die Preisträger des Jahres 2018

Dr. Richard W. Rahn

Richard W. Rahn kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Wirtschaftswissenschafter zurückblicken. Als unermüdlicher libertärer Vorkämpfer schreibt er eine wöchentlichen Kolumne in der Washington Times. Als Vorsitzender von „Improbable Success Productions“, einem Dokumentarfilmstudio, das auf Geschichten über erfolgreiche Länder und Firmen spezialisiert ist und des Institute for Global Economic Growth verbindet er seine Theorien mit unternehmerischer Praxis. Dr. Rahn konnte während seiner Karriere bereits in zahlreichen Positionen sein Wissen einbringen, so unter anderem als Wirtschaftsberater der Präsidenten Reagan und George H.W. Bush. Mit der “Rahn-Kurve” zeigte er, dass Staatsausgaben in Höhe von 15 – 25 Prozent des BIP zu idealem Wirtschaftswachstum führen. In seiner Rede nach Verleihung des Awards erinnert Dr. Rahn an Friedrich von Hayeks Vision einer staatsungebundenen Währung: „Kryptographie und Blockchain Technologie sind bereits so weit fortgeschritten, dass Hayeks Traum von einer nicht-staatlichen Währung und größerer Freiheit des Einzelnen nicht nur möglich, sondern verwirklichbar ist!“

Gloria Álvarez

Die Karriere von Ms. Álvarez dauert zwar noch nicht so lange an, ist aber genauso strahlend wie die von Richard Rahn. Ihre auf YouTube millionenfach angeklickten Reden gegen den Populismus in Lateinamerika katapultierten sie 2014 ins Rampenlicht der libertären Community. Derzeit arbeitet sie mit dem ehemaligen Nachrichtensprecher John Stossel und ReasonTV an der Produktion von Kurzvideos, die die Rufe nach „demokratischem Sozialismus“ entlarven sollen. Des Weiteren ist Ms. Álvarez die Autorin des Buches “Cómo hablarle a un progre” (Wie man mit einem Progressiven sprechen sollte), in dem sie Mythen, Überzeugungen und irrige Konzepte des mainstream und typisch linker Progressiver mit Humor und Leichtigkeit demontiert. In ihrer Dankesrede richtete Ms. Álvarez auch kritische Worte an ihre Mitbürger in Südamerika: „Wo Worte ausgetauscht werden, werden keine Schüsse gefeuert. Es ist vollkommen absurd, dass Lateinamerikaner erwarten, von den Leuten gelehrt zu werden, die daran interessiert sind sie weiter dumm zu halten: Ihren Tyrannen und Bürokraten.“

Der Veranstaltungsort

Das Stadtpalais der Familie Liechtenstein ist seit 300 Jahren nicht mehr aus dem Stadtbild Wiens wegzudenken. Gelegen in der Wiener Innenstadt, wurde das Palais in den letzten Jahren umfangreich renoviert, und erstrahlt nun in altem, prunkvollem Glanz. In der Bankgasse im ersten Wiener Gemeindebezirk hat die LGT Österreich Bank AG ihren Sitz und ermöglichte, dass die Award-Veranstaltung in so stilvollem Rahmen abgehalten werden konnte.

Eine Reihe an ausgezeichneten Persönlichkeiten

Sowohl Richard Rahn als auch Gloria Álvarez erhielten an diesem Abend den von Swarovski Kristallwelten gestifteten „Rising Star“, der die Vorbildwirkung der Preisträger symbolisiert. Die Urkunden wurden von der Award Jury unter dem Ehrenvorsitz von Nobelpreisträger Vernon Smith, der auch Ehrenpräsident des Friedrich A. v. Hayek Instituts ist, unterzeichnet.

Richard Rahn und Gloria Álvarez treten damit in eine Reihe von außergewöhnlichen Preisträgern ein, die seit 2010 den Hayek Lifetime Achievement Award erhielten: Niall Ferguson, Mario Vargas Llosa, Damisa Moyo, Leonard Liggio, Deirdre McCloskey, Peter Thiel und Arthur Laffer.

Hinweis: Die beiden Preisträger werden auch bei der im Frühjahr 2019 wieder startenden „Free Market Road Show“ (FMRS) dabei sein. Die Free Market Road Show® – entwickelt von Hayek-Institut und Austrian Economics Center – tourt seit 2008 durch Europa. Die Konferenzreihe ist europaweit führend im Bereich Ökonomie und Free Market Policy; sozioökonomische Fragen stehen im Mittelpunkt. Mehr unter  www.freemarket-rs.com

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.
I Accept

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!