|

2019 Hayek Lifetime Achievement Award

Richard Stephenson and Tom Woods

Richard J Stephenson und Tom Woods – Hayek Preisträger 2019

In den wunderschönen Räumen des Palais Liechtenstein versammelten sich unsere Gäste, um zwei herausragende Persönlichkeiten zu feiern: Thomas E. Woods und Richard J. Stephenson. Neben dem Hayek Institut und dem Austrian Economics Center fungierten Mezzanine Management, AXA Investment Managers, SOBI – Swedish Orphan Biovitrum und der Europäische Wirtschaftssenat mit Unterstützung des Sparkassenverbandes Österreich, St. Stephan Capital Partners und der LGT Bank Österreich als Gastgeber.

Der Abend begann mit der Ehrung von Tom Woods. Der Moderator der Tom Woods Show, Senior Fellow des US-amerikanischen Mises Institute und Autor von zwölf Büchern erhielt den Hayek Award insbesondere für seinen New York Times-Bestseller Meltdown, in dem er die Finanzkrise von 2008 aus Sicht der Österreichischen Schule treffend analysiert hat. In seiner Rede argumentierte Woods, dass die Österreichische Schule der Nationalökonomie so aktuell wie eh und je ist und dass ihre Lehren viele Lösungen für die Probleme der heutigen Zeit bieten können.

Im Anschluss daran wurden Schülerinnen des Alpen-Adria-Gymnasiums vorgestellt, die sich aktiv an unserem Projekt Next Generation beteiligten. Im vergangenen Schuljahr haben sie Beiträge zu Staatsverschuldung, Pensionssystem, Steuern und dem Zusammenhang zwischen pharmazeutischer Forschung und Kostensenkungen im Pensionssystem gestaltet und eingereicht. In diesem Rahmen diskutierten Michael Jäger vom Bund der Steuerzahler in Europa und die Schülerinnen, die ihre Klasse vertraten, über dieses Thema.

Die Bedeutung von Bildung wurde auch in der Rede unseres zweiten Hayek Lifetime Achievement Award Preisträgers deutlich. Nach einer inspirierenden Laudatio von Prinz Michael von und zu Liechtenstein nahm Richard J Stephenson den Preis entgegen. Der Philanthrop, Gründer und Vorsitzende des Cancer Treatment Centers of America sprach über seine jahrzehntelangen Erfahrungen in der Freiheitsbewegung und über die entscheidende Rolle von Unternehmertum und Innovation in der Gesellschaft, insbesondere in der Medizin.

Während die Hayek-Preisträger von den Vorstandsmitgliedern des Hayek-Instituts Georg Vetter und Andreas Unterberger je einen Swarovski Rising Star überreicht bekamen, erhielten die Schüler einen Scheck, der Investitionen in das Medienlabor der Alpen-Adria-Schule ermöglicht.

Wie Terry Anker, Mitglied des Freundeskreises des Austrian Economics Center, anschließend feststellte, ist Stephensons „Führungsrolle in einer bemerkenswerten Revolution im Gesundheitswesen, seine aufmerksame Großzügigkeit und sein inspirierender Geist als Unternehmer eine Erinnerung an die unumstößliche Wahrheit der Innovation im freien Markt und des Mitgefühls.“

Woods und Stephenson reihen sich in eine prominente Liste von Preisträgern ein, darunter die letztjährigen Preisträger Richard Rahn und Gloria Álvarez. Mit ihren Leistungen zeigten Woods und Stephenson sowie die Schüler eines österreichischen Gymnasiums bei der diesjährigen Hayek Lifetime Achievement Award Gala, dass es sich lohnt, für Freiheit und Märkte zu kämpfen.

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!