|
21.08.2023
Das Hayek Institut gratuliert der deutschen Hayek Gesellschaft zum 25jährigen Bestehen

1998 wurde in Lahr bei Freiburg die deutsche Hayek Gesellschaft von Karl Rubin und Gerd Habermann ins Leben gerufen. Der Unternehmer Edmund Radmacher war ein begeisterter Hayek Fan und wollte, da die Theorien des Nobelpreisträgers nicht sehr bekannt waren, zu deren Verbreitung beitragen. Er gründete eine Stiftung, die die Aufgaben der Hayek Gesellschaft unterstützt. Große Namen aus Wissenschaft und Unternehmertum schlossen sich der neuen Gesellschaft an, die sich bis heute der Wissenschaft und ökonomischen Bildung verschrieben hat.

Akademie der Freiheit
Mit zahlreichen Konferenzen und Wettbewerben spricht die deutsche Hayek Gesellschaft vor allem Jugendliche an und ermutigt sie, sich mit liberalen Ideen zu befassen. Damit trägt sie maßgeblich zur Verbreitung liberaler Ideale bei. Eine dieser Aktivitäten ist die jährlich stattfindende Akademie der Freiheit für Schüler und Studenten. Eine Woche lang erleben die Teilnehmer nicht nur ein vielfältiges Programm mit Lehrveranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen mit erfahrenen und renommierten Dozenten, sondern auch Rollenspiele, Workshops, Ausflüge in die Umgebung, Debatten-, Schreib- und Interviewtraining.

Hayek Tage 2019 in Wien
Die jährliche Konferenz „Hayek Tage“ fand 2019 in Wien in Zusammenarbeit mit dem Hayek Institut statt. Zahlreiche Höhepunkte machten die Tagung in der Universität Wien zu einem unvergesslichen Erlebnis. Karl Habsburg sprach über die Rolle Europas in der gerade neu entstehenden Weltordnung.
Für den unermüdlichen Einsatz in Sachen „liberaler Tugenden“ wurde das von Barbara Kolm geleitete Wiener Hayek-Institut von der deutschen Hayek-Gesellschaft mit dem Hayek-Sonderpreis für „exzellentes Networking“ ausgezeichnet. „Wir verleihen diesen Preis als Zeichen unserer Anerkennung und Bewunderung für das Wirken des Wiener Hayek-Instituts“, hielt der deutsche Soziologe und Politikwissenschafter Erich Weede in seiner Laudatio dazu fest.

Link zu Webseite der deutschen Hayek Gesellschaft.
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog