Hayek betonte in seinen Arbeiten insbesondere den Währungswettbewerb unter privaten Teilnehmern. Mit dem Erstarken von Kryptowährungen erhält diese Idee der Geldpolitik einen neuen Schub.
12.07.2023
Das Bretton-Woods-System war eine Währungsordnung der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, welche die Schwankungen von Wechselkursen auf eine gewisse Bandbreite zum US-Dollar beschränkte.
28.06.2023
Europa steht vor vielfältigen Herausforderungen wie den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Störungen in globalen Lieferketten und der russischen Invasion der Ukraine.
12.06.2023
Volkswirtschaften wachsen nicht stetig und mit gleichem Tempo. Viel mehr mäandern sie auf und ab und finden sich erst nach einem Tiefpunkt wieder auf noch höherem Niveau. Man spricht hier von Konjunkturzyklen.
31.05.2023
Während der 1970er Jahre stiegen die Erdölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen im Nahen Osten sprunghaft an. Ähnlich wie während der aktuellen Gaspreiskrise führten diese Erdölschocks zu Verwerfungen der Weltwirtschaft.
25.05.2023
Im Großen und Ganzen liegen die Inflationsraten Österreichs etwas unterhalb der Eurozone und unseres größten Nachbarlandes Deutschland, welches eine ähnliche wirtschaftliche Struktur aufweist, wie wir selbst.
07.12.2022
Blog