|

Bericht: Webinar – Was Sie schon immer über Inflation wissen wollten

CRCM Inflation

Was Sie schon immer über Inflation wissen wollten

Markus Krall und Thorsten Polleit

Inflation als zentrales Problem der aktuellen Geldpolitik wurde im Center Right Coalition Webinar des Hayek Instituts von den Gastreferenten Dr. Markus Krall und Thorsten Polleit anschaulich beleuchtet.

Thorsten Polleit

Thorsten Polleit erklärte, dass Inflation viele weniger eine Güter- sondern viel mehr ein Geldinflation darstellt, die im Fiatgeldsystem vor allem durch die Flutung des Geldmarktes mit immer neu gedrucktem Geld durch die Zentralbanken vorangetrieben wird. Eine Reduktion von Inflation auf die Güterinflation sei erstens unrealistisch, da bestimmte Güter nicht in den fiktiven Warenkorb mit einbezogen, und zweitens an der zentralen Problematik vorbei gedacht sind.

Markus Krall

Dr. Markus Krall griff dies auf und betonte zunächst die monetären Geschehnisse des letztens Jahre als Fortsetzung eines 20- bis 30-jährigen Trends. In diesem werden Krisen, die durch inflationäre Geldpolitik verursacht wurden, durch immer mehr neues Geld „gelöst“. Dies führt aber logischer Weise zu neuen Krisen, die wiederum mit noch mehr neuem Geld gelöst werden müssen. Ein Kreislauf, der zum exponentiellen Wachstum der Geldmengen und damit zur Geldmengeninflation führt.

Als drastischste Folge benannte er die heimliche Umverteilung von unten nach oben, als einen Diebstahl an den Leistungsträgern. Er fügte hinzu, dass dieser Diebstahl ein Hemmnis für Innovation ist, weil diese nicht mehr adäquat belohnt wird. Er schloss mit der Prognose, dass die exponentiell steigende Geldmenge zwangsläufig zu einem Zusammenbruch des Fiatgeldsystems führen muss, wenn das reelle Wirtschaftswachstum den Geldmengenzuwachs nicht mehr decken kann.

Kai Weiß

Zuletzt brachte Kai Weiß in seiner Funktion als Moderator Publikumsfragen in das Webinar ein. Dabei erfuhren die Zuhörer unter Anderem, dass ein ausgewogenes internationales Analageportfolio mit einem Anteil von Edelmetallen zwischen 15 und 20 % die beste Strategie in der aktuellen Situation darstellt. In ihrem Abschlussstatement plädierten beide Referenten für eine Deregulierung des Geldmarktes, um den freien Bürgern die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden welche Währung sie präferieren.

___

Sehen Sie hier die Aufzeichnung des Vortrages:

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.
I Accept

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!