|
10.02.2015
Börsen ~ Umfeld – 10. Februar 2015

AKZENTE: Ukrainekrise – Griechenland
Bitte Scrollen – es folgen von oben nach unten die Abschnitte
HEUTE – ZULETZT – MÄRKTE – THEMEN – UMFELD: Meldungen von West über Ost bis nach Europa – u.a.m. – ERLÄUTERUNGEN
HEUTE
„Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.“ (Sir Arthur Conan Doyle)
TAGESTHEMEN
PERMIRA – Permira Holdings platziert im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens mindestens 7,35 Millionen Aktien von Hugo Boss. Wie der Modekonzern am Montagabend weiter mitteilte, sollen die Stücke bei institutionellen Investoren untergebracht werden. Das Volumen entspricht einem Anteil von rund 10,4 Prozent des Grundkapitals. Durch die Platzierung wird sich der Streubesitz von Hugo Boss auf mindestens 54,0 Millionen Aktien erhöhen, was mindestens 76 Prozent des Grundkapitals entspricht. Nach Angaben aus dem Handel vom Morgen soll der Platzierungspreis bei 102 Euro liegen. Zudem soll das Volumen auf 9 Millionen Aktien erhöht worden sein. Zudem wurde am Vorabend mitgeteilt, dass mit Unternehmen der Familie Marzotto eine Übereinkunft bezüglich des Verkaufs von Hugo-Boss-Aktien im Gegenwert von rund 500 Millionen Euro erzielt wurde. Permira Holdings hat bislang 22,4 Millionen Aktien bzw. 32 Prozent am Grundkapital gehalten und ist damit größter Einzelaktionär der Gesellschaft. Durch die Platzierungen wird der Anteil auf 14 Prozent oder weniger sinken.
CHINA – In China ist die Inflation im Januar auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken, Folge rückläufiger Rohstoffpreise, einer ungewöhnlich warmen Witterung und schwacher Nachfrage. Dieser Trend dürfte nach Einschätzung von Ökonomen zu weiteren Schritten der Regierung führen, um den deflationären Tendenzen in der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft entgegenzuwirken.
GRIECHENLAND – Die griechische Regierung hat am Montag signalisiert, dass sie zur Einhaltung vieler Reformversprechen des aktuellen Rettungspakets bereit ist. Allerdings stoßen gut ein Drittel der Reformen auf Widerstand, diese sollen ausgesetzt oder gar rückgängig gemacht werden.
RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL – Wegen des schwachen Osteuropageschäfts streicht das Unternehmen die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr. Das Ergebnis wurde durch Einmaleffekte sowie Wertberichtigungen, vor allem für die Tochterbanken in Russland, Polen und Albanien sowie Abschreibungen auf latente Steuern belastet. Der Ausblick wird entsprechend angepasst.
=> weitere Meldungen siehe unter Österreich
AKTIEN
DEUTSCHLAND: – STABILSIERUNG – Nach den Gewinnmitnahmen vom Vortag zeichnet sich im Dax am Dienstag zunächst eine Stabilisierung ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor Börsenstart bei 10 671 Punkten um 0,07 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Montag. Nach einer vierwöchigen, fast durchgängigen Gewinnserie hatte der Index tags zuvor deutliche 1,69 Prozent verloren. Die Anleger hätten nach der starken Kursrally nun einige Gründe, sich an die Seitenlinie zu begeben, sagte IG-Marktstratege Stan Shamu. Den Hauptgrund für die Risikoscheu liefere Griechenland, aber auch Chinas Wirtschaft erzeuge weiter Sorgenfalten.
=> Aktien Frankfurt Eröffnung: Deutscher Aktienmarkt stabilisiert sich
=> TRENDUMFRAGE/DAX mit leichten Abgaben erwartet
=> EUREX/DAX-Future startet erholt
=> Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger üben sich in Zurückhaltung
EUROPA: – AUSBLICK: An Europas Börsen zeichnet sich am Dienstagmorgen eine wenig veränderte Eröffnung ab. Im Handel stellt man sich auf ein zurückhaltendes Geschäft ein. Die Blicke richten sich das Eurogruppen-Treffen am Mittwoch. Hier steht Griechenland im Blick. Die Societe Generale geht davon aus, dass die Finanzminister sich auf einen Zeitplan für die weiteren Verhandlungen einigen werden. Die Zeit wird knapp. Das Hilfsprogramm für Griechenland läuft Ende des Monats aus. Bereits im März dürfte das Geld in der Kasse von Athen knapp werden.Derweil bleibt die Nachrichtenlage aus China weiter negativ. Dort ist die Inflation im Januar auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken, Folge rückläufiger Rohstoffpreise, einer ungewöhnlich warmen Witterung und schwacher Nachfrage. An den Märkten löst dies erneut Deflationsängste aus. Unklar ist, ob die chinesische Notenbank weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen beschließen wird. Daneben gibt es am Vormittag eine Reihe von Quartalszahlen zu verarbeiten. – RÜCKBLICK: Die Angst vor einem griechischen Unfall hat am Montag auf die Kurse an Europas Börsen gedrückt. Das Hilfsprogramm für das hoch verschuldete Land läuft Ende des Monats aus. Bereits im März dürfte das Geld in der Kasse von Athen knapp werden. Zugleich scheinen sich die Fronten zwischen Athen und den Gläubigerstaaten weiter zu verhärten. In Athen ging es mit den Kursen 5,8 Prozent nach unten. An den griechischen Anleihemärkten stiegen derweil die Risikoprämien wieder. BG Group stiegen 3 Prozent. Nach einer Einigung mit seinem bisherigen Arbeitgeber Statoil übernimmt Helge Lund seinen neuen Posten als CEO von BG Group früher als erwartet. Die Anleger hoffen auf einen Neustart bei BG Group. Nach dem erfolgreichen Turnaround von Statoil genießt Lund einen sehr guten Ruf. HSBC gaben 1,6 Prozent nach. In den Jahren 2006 und 2007 sollen rund 170 Milliarden Dollar von Waffenhändlern und anderen kriminellen Gruppen über Konten der Bank geflossen sein.
=> MÄRKTE EUROPA/Athen hält Börsen im Zaum – UBS unter Druck
USA: – VERLUSTE – Schwache Konjunkturdaten aus China und die Griechenland-Krise haben am Montag dem Handel an den US-Börsen einen Dämpfer versetzt. Die fortgesetzte Erholung der Ölpreise sorgte zugleich dafür, dass die Verluste moderat ausfielen. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte 0,53 Prozent auf 17 729,21 Punkte ein. Der marktbreite S&P-500-Index verlor 0,42 Prozent auf 2046,74 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,30 Prozent auf 4216,09 Punkte abwärts.
ASIEN: – JAPAN VERLIERT – Die Sorgen um neue Tumulte in der Eurozone sind am Dienstag auch den Anlegern in Tokio aufs Gemüt geschlagen. Der Nikkei-225-Index fiel zum Handelsschluss um 0,33 Prozent. Dagegen legten die Börsen in Festland-China um etwa 1 Prozent zu. Grund war die Spekulation auf weitere Maßnahmen der Notenbank, um die Wirtschaft anzukurbeln, nachdem die Verbraucherpreise im Land im Januar so langsam gestiegen waren wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr.
DAX 10.663,51 -1,69% XDAX 10.652,26 -1,20% EuroSTOXX 50 3.347,75 -1,48% Stoxx50 3.250,30 -0,41% DJIA 17.729,21 -0,53% S&P 500 2.046,74 -0,42% NASDAQ 100 4.216,09 -0,30% Nikkei 225 17.652,68 -0,33%
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN: – KAUM VERÄNDERT – Die Analysten der Helaba erwarteten den Bund-Future in einer Einschätzung vom Dienstagmorgen in der Spanne von 158,00 bis 159,50. Bestimmendes Thema ist auch hier Griechenland.
=> EUREX/Renten-Futures tendieren weiter seitwärts
=> Deutsche Anleihen verlieren zum Start
Bund-Future 158,67 0,14% T-Note-Future 128,47 0,02% T-Bond-Future 147,19 0,04%
AUSBLICK EUROPÄISCHE ANLEIHE-AUKTIONEN
10:00 NL/Auktion 0,25-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Januar 2020 im Volumen von 2,00 bis 3,00 Mrd EUR Gegen 11:00 DE/Kuponfestlegung neue Schatzanweisungen mit Laufzeit März 2017 (Auktion am 11. Februar) 11:00 AT/Auktion von Anleihen im Gesamtvolumen von 1,1 Mrd EUR, davon 1,65-prozentige Anleihen mit Laufzeit Oktober 2024 2,40-prozentige Anleihen mit Laufzeit Mai 2034 11:30 DE/Auktion 1,75-prozentiger inflationsindexierter Anleihen mit Laufzeit April 2020 im Volumen von 1 Mrd EUR
ANLEIHEN ÖSTERREICH: im Bann (?) von HAA-Haftungsdebatte, OeVAG, Staatsschulden-Neuberechnung, Steuerreformdebatte
=> EANS-CMS: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG / Anleiheneuemission – 9. Februar
10-jährige Referenzanleihe der Republik Österreich aktuell – [interaktiver LINIENCHART, Zeitrahmen wählen]
10-jährige Referenzanleihe der Republik Österreich aktuell – [Interaktiver KERZENCHART, Zeitrahmen wählen]
Österreichischer Zinssatz je Laufzeit aktuell – Österreichische „Zinskurve“ tabellarisch
Staatsanleihen weltweit – Spreads zu Bund und T-Note
Staatsanleihen weltweit – Vergleich untereinander
Makroökonomie Österreich
Fiskalindikatoren laut Maastricht inkl. Finanzschuld des Bundes – Aktuelle Entwicklung (OeNB)
DEVISEN: – EURO STABIL – Der Eurokurs hat sich bis zum Dienstagmorgen nur wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1338 US-Dollar und damit in etwa soviel wie im späten US-Handel. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,1275 Dollar festgesetzt; der Dollar kostete damit 0,8869 Euro.
(Alle Kurse 7:10 Uhr) Euro/USD 1,1338 0,09% USD/Yen 118,59 -0,02% Euro/Yen 134,45 0,07%
ROHÖL – BILLIGER – Die Ölpreise sind am Dienstag gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 57,54 US-Dollar. Das waren 80 Cent weniger als am Montag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 77 Cent auf 52,09 Dollar.
Sorte/Handelsplatz aktuell Vortag (Settlmt) Bewegung % Bewegung abs. WTI/Nymex 52,13 52,86 -1,38 -0,73 Brent/ICE 57,60 58,34 -1,27 -0,74
METALLE: – Gold profitierte von der aktuellen Unsicherheit. Der Preis für die Feinunze Gold legte erstmals seit drei Sitzungen wieder zu und zwar auf 1.241 Dollar, nachdem Anleger zum Wochenschluss im Tief nur etwas mehr als 1.232 Dollar hatten bezahlen müssen. Im asiatischen Handel hat der Goldpreise seine Gewinne weiter ausgebaut und notiert aktuell vier Dollar höher als im späten US-Handel.
Metall aktuell Vortag Bewegung % Bewegung abs. Gold (Spot) 1.244,73 1.238,29 +0,5% +6,44 Silber (Spot) 17,07 16,96 +0,6% +0,11 Platin (Spot) 1.224,25 1.218,90 +0,4% +5,35 Kupfer-Future 2,57 2,58 -0,3% -0,01
Quellen: dpa-AFX, Dow Jones News, FuW-Morgenreport, Reuters
[Morning Briefing DE+Europa (DJ)] [Morning Briefing USA+Asien (DJ)] [Morning Briefing Schweiz – nicht eingelangt]
KONJUNKTUR- und WIRTSCHAFTSTERMINE HEUTE, 10. FEBRUAR und der LAUFENDEN WOCHE 07 / WELTWEIT
- FR 08:45 Industrieproduktion Dezember PROGNOSE: +0,4% gg Vm/-1,0% gg Vj zuvor: -0,3% gg Vm/-1,2% gg Vj - IT 10:00 Industrieproduktion Dezember PROGNOSE: 0,0% gg Vm/-1,4% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/-1,8% gg Vj - GB 10:30 Industrieproduktion Dezember PROGNOSE: +0,1% gg Vm/+0,8% gg Vj zuvor: -0,1% gg Vm/+1,1% gg Vj
POLITIK- u.a. TERMINE (HANDELSBLATT Morning Briefing, NZZ am Morgen, u.a.)
PRESSESPIEGEL – ÜBERSICHTEN
[DJ-Überblick aktuell][DJ-Pressespiegel Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte Branchen] [dpa-AFX Konjunktur-Überblick] [DJ-Pressespiegel Unternehmen] [dpa-AFX Unternehmens-Überblick] [HANDELSBLATT Presseschau = HANDELSBLATT Finance Today] [HANDELSBLATT Schlagzeilen-Ticker] [DIE ZEIT – Newsticker]
dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 09.02.2015
BRANCHEN
OPEC-Länder rechnen mit höherem Anteil an Produktions-Plus 2015
09.02.15
finanzen.at
OPEC-Länder rechnen mit höherem Ölverbrauch 2015
finanzen.at
AUSBLICKE
WEITERE AKTUELLE NEWS
[Aktuelle Konjunktur- und Wirtschaftsnachrichten (FN)] [finanzen.net (DE)][finanzen.AT] [finanzen.CH] [Top-Themen (BZ)]
ANALYSEN VON BANKEN
[Bank Austria: Analysen und Research] [Bank Austria: Wirtschaft online] [Bank Austria: CEE] [LGT Bank Österreich: Marktinformationen]
NACHRICHTEN-PROVIDER
[News & Aktienkurse (AD HOC NEWS)] [Aktuelle Nachrichten Österreich und weltweit (twee.at)] [APA] [APA-OTS]
ZULETZT
Finanzmärkte USA
MÄRKTE USA/Griechenland und China drücken Wall Street – ROUNDUP/Aktien New York Schluss: China-Daten und Krisenlagen belasten
US-Anleihen: Gewinne weitgehend abgegeben
Devisen: Euro im US-Handel weiter über 1,13 US-Dollar
Finanzmärkte Europa
XETRA-NACHBÖRSE/XDAX (22 Uhr): 10.652 (XETRA-Schluss: 10.664) Pkt.
Eurex – C/P – nicht eingelangt
MÄRKTE EUROPA/Angst vor „Grexit“ wirft Schatten auf Börsen – ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Krisen in Griechenland und Ukraine belasten
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Griechenland-Krise stoppt Rekordlauf im DAX
Aktien Zürich drehen dank schwachem Franken ins Plus
Aktien Wien Schluss: ATX klettert bis Handelsende ins Plus
Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich – Kräftiges Plus in Moskau und Budapest
Börse Athen verliert fast 6 Prozent
Deutsche Anleihen: Deutlich fester – Unsicherheit wegen Griechenland
Devisen: Euro pendelt um die Marke von 1,13 US-Dollar
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
LATE BRIEFING – Unternehmen und Märkte
ÜBERBLICK am Abend (DJ) – nicht eingelangt
ÜBERBLICK am Mittag (DJ) – nicht eingelangt
MIDDAY-BRIEFING (DJ) – Unternehmen und Märkte – nicht eingelangt
ÜBERBLICK am Morgen (DJ) – nicht eingelangt
DJ-MORNING BRIEFING – Börsen Deutschland/Europa – nicht eingelangt
…oooOOOooo…
MÄRKTE
.
AKTUELL
- [Makroökonomie weltweit] [Makroökonomie USA] [Makroökonomie Schweiz]
- [Makroökonomie Euroland] [Makroökonomie Deutschland] [Makroökonomie Österreich]
- Internationale Konjunkturdaten im Verlauf – DE – USA – GB – JP – Eurozone (finanzen.net)
- USA [DJI-Nachrichten] [DJI-Aktien] [S&P 500-Nachrichten] [S&P 500-Aktien]
- WIEN [ATX-Nachrichten] [ATX-Aktien] – [finanzen.at]
- FFM [DAX-Nachrichten] [DAX-Aktien] [MDAX-Nachrichten] [MDAX-Aktien] – [finanzen.net]
- ZÜRICH [SMI-Nachrichten] [SMI-Aktien] – [finanzen.ch]
- EUROPA [EURO-Nachrichten] [EURO-Aktien]
- FERNOST [NIKKEI-Nachrichten] [NIKKEI-Aktien] [HANG SENG-Nachrichten] [HANG SENG-Aktien]
- Aktienmarkt-Übersicht (finanzen.net)
- Anleihenmarkt-Übersicht (finanzen.net)
- Devisenmarkt-Übersicht (finanzen.net)
- Branchen-Übersicht weltweit
- STATISTISCHER HINTERGRUND
- Statistiken – OECD
- Diagramme (Google)
- Lexas Länderdaten – Zahlen, Daten und Fakten zu allen Ländern der Welt
- Federal Reserve Economic Data (FRED)
- Eurostat (deutsch)
- Statistisches Bundesamt (Destatis)
- STATISTIK AUSTRIA
.
…oooOOOooo…
THEMEN
Wissenschaftsgeschichte
150 Jahre Erblehre: Wenn ein sturer Hund Erbsen zählt – news.ORF.at
EPIDEMIOLOGIE – EBOLA-VIRUS – VOGELGRIPPE-VIRUS
…oooOOOooo…
UMFELD
INTERNATIONAL
G20
Sackgasse Griechenlands überschattet G20-Treffen
ROUNDUP: Berlin pocht bei G20 auf Fortschritte im Kampf gegen Steuerflucht
finanzen.at
OPEC
OPEC-Länder rechnen mit höherem Anteil an Produktions-Plus 2015
finanzen.at
Internationale Energieagentur
Internationale Energieagentur: Ölpreisverfall hat noch länger Folgen
finanzen.at
OKZIDENT – AMERIKA
USA
Kommentare – Analysen – Medienecho
Wirtschaft
Streik in US-Häfen: Containerstau zieht immer weitere Kreise – news.ORF.at
Öffentliche Finanzen
Interessensvertretungen – Öffentliche Verwaltung – Politik – Parteien – Außenbeziehungen
Anhörung von 9/11-Drahtzieher in Guantanamo vertagt – news.ORF.at
Obama: Iran muss sich bei Atomverhandlungen entscheiden
finanzen.at
UKRAINE/ROUNDUP: Obama und Merkel setzen weiter auf diplomatische Lösung
Vor Ukraine-Gipfel: Merkel und Obama nur bedingt einig – Waffenlieferungen weiterhin umstritten – news.ORF.at
Gesellschaft – Öffentlicher Diskurs
Einzelunternehmen
Kanada
„Zum Wohle beider Länder“ – Merkel und Harper verteidigen CETA
10.02.15
finanzen.at
AUSTRALIEN
Australien
Australischer Premier Abbott stellt sich Misstrauensvotum
AFRIKA
Nigeria
Nigeria: Wahl verschoben – Oe1 – Boko-Haram-Terror: Nigeria verschiebt Wahlen – news.ORF.at
Niger
Niger entsendet Soldaten gegen Boko Haram – news.ORF.at
Tunesien
Tunesien verhindert Anschlagsserie von Syrien-Heimkehrern
ORIENT – FERNOST– ASIEN
China …
Niedrige Inflation in China schürt Erwartungen an die Notenbank
finanzen.at
Einflussreicher Millionär in China hingerichtet
finanzen.at
ORIENT – NAHER UND MITTLERER OSTEN – ZENTRALASIEN
Iran
Obama: Iran muss sich bei Atomverhandlungen entscheiden
finanzen.at
Israel
Netanjahu beharrt auf Rede im US-Kongress – Obama lehnt ab – news.ORF.at
NAHOSTKONFLIKT – ISRAEL – PALÄSTINA
AKTUELL
Offizielle und offiziöse Mitteilungen
Außenministerium Israel – Premierminister Israel – Verteidigungsministerium Israel Israel bei der UNO (Mitglied)
B’Tselem – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories
Palestinian News and News and Info Agency (WAFA) – Palästina bei der UNO (ständiger Beobachter)
Medien
HaAretz Israel HaYom AlJazeera
Dossiers
Nahostkonflikt u.a. (Spiegel) Naher Osten (NZZ) Nahost-Konflikt (derStandard) Nahostkonflikt (Wiener Zeitung) Nahost-Konflikt (DiePresse)
SUCHE „Israel“ (AD HOC NEWS) – Suche „Israel“ (FN)
SUCHE „Palästin * “ (AD HOC NEWS) – Suche „Palästin * “ (FN)
SUCHE „Nahost“ (AD HOC NEWS) – Suche „Nahost“ (FN)
HEUTE
GESTERN
Reaktionen – Folgen
Kommentare – Analysen – Medien
IRAKKRISE – ISIS – SYRIEN
AKTUELL
Offizielle und offiziöse Mitteilungen
IRAQ e-GOV Portal
Medien
AlJazeera
Dossiers
Islamischer Staat (IS) (Spiegel) Irak (Spiegel) Syrien (Spiegel)
SUCHE „Irak“ (AD HOC NEWS) – Suche „Irak“ (FN)
Suche „ISIS“ (AD HOC NEWS) – Suche „ISIS“ (FN)
Suche „Terrormiliz“ (AD HOC NEWS) – Suche „Terrormiliz“ (FN)
Suche „Terror“ (AD HOC NEWS) – Suche „Terror“ (FN)
Thema: Kampf gegen IS « DiePresse.com
HEUTE
Assad: „Bekomme Informationen zu Anti-IS-Luftangriffen“ – news.ORF.at
Kurden wollen nach Kobane (Ain al-Arab) auch IS-Hochburg Tal Abjad befreien – news.ORF.at
GESTERN
Reaktionen – Folgen
Kommentare – Analysen – Medien
EUROPA
Russland
Erholung bei russischen Aktien geht dank höherer Ölpreise weiter
finanzen.at
KRIMKONFLIKT – UKRAINEKRISE
AKTUELL
Offizielle und offiziöse Mitteilungen
The Russian Government President of Ukraine Government of Ukraine Parliament of Ukraine
Medien
[Ab Anfang 2015 leitet RIA Novosti um auf =>] SPUTNIK (deutsch)
TASS (englisch) Interfax (englisch) Russia Today (englisch) Russland.RU (deutsch)
Staatlicher ukrainischer Radiosender (deutsch) UKRINFORM (Deutsch) Interfax-Ukraine (englisch) UNIAN (englisch)
Den – The Day (englisch) KyivPost (englisch)
Ukraine-Nachrichten (deutsche Website)
Dossiers
Ukraine-Konflikt (Spiegel) Ukraine (Spiegel) Russland (Spiegel)
SUCHE NACH: „Ukraine“ – AD HOC NEWS – Erweiterte Nachrichten Suche „Ukraine“
SUCHE NACH: „Russland“ – AD HOC NEWS – Erweiterte Nachrichten Suche „Russland“
HEUTE
GESTERN
Reaktionen – Folgen
Obama und Merkel machen vor Vierergipfel Druck auf Putin
finanzen.at
UKRAINE/Obama: Waffenlieferungen an Kiew sind eine Option
UKRAINE/ROUNDUP: Obama und Merkel setzen weiter auf diplomatische Lösung
Vor Ukraine-Gipfel: Merkel und Obama nur bedingt einig – Waffenlieferungen weiterhin umstritten – news.ORF.at
=> Krisentelefonat: Ukraine-Gespräche in kritischer Phase – news.ORF.at, 8. Februar
Kanada und Deutschland kritisieren Russland wegen Ukraine
finanzen.at
Steinmeier sieht noch „hartes Stück Arbeit“ bis zu Ukraine-Gipfel
Kommentare – Analysen – Medien
Wie sehen Putins Pläne aus? – Oe1
Schweiz
finanzen.at – „Swiss-leaks“: Schwarzgeld auf Schweizer Konten – Oe1
Europäische Union
Kommentare – Analysen – Medienecho
IMK-Chef warnt in einem Interview vor Ende der Eurozone
finanzen.at
Wirtschaft
Sentix-Index der Eurozone steigt überraschend deutlich an
finanzen.at
EZB
EZB-Wertpapierkäufe verringern sich stetig
finanzen.at
Griechenland
Börse Athen verliert fast 6 Prozent
finanzen.at
Großbritannien spielt Folgen eines Grexit durch
finanzen.at
Litauen
Litauen befürwortet Waffenlieferungen an die Ukraine
finanzen.at
Slowakei
Slowakei: Referendum über Homosexuellenrechte gescheitert
Ungarn
Ungarn senkt Bankensteuer und erwirbt keine Geldhäuser
finanzen.at
Erste Group legt neues Ungarn-Kreditprogramm auf
finanzen.at
Deutschland
Kommentare – Analysen – Medienecho
Wirtschaft
sentix-Konjunkturerwartungen Deutschland im Februar auf Allzeithoch
MARKET TALK/Exportstärke Deutschland gerät wieder ins Visier
Rohstahlproduktion steigt nach fünf Monaten wieder
Deutschland zieht so viele Touristen aus dem Ausland an wie nie
finanzen.at
Deutsche Reallöhne steigen 2014 um 1,6 Prozent
Öffentliche Finanzen
Interessensvertretungen – Öffentliche Verwaltung – Politik – Parteien – Außenbeziehungen
ROUNDUP 2: Gabriel bremst Rüstungsexporte – Kriegswaffenausfuhr aber verdoppelt
ROUNDUP: Berlin pocht bei G20 auf Fortschritte im Kampf gegen Steuerflucht
„Zum Wohle beider Länder“ – Merkel und Harper verteidigen CETA
finanzen.at
Gabriel unzufrieden mit Tsipras‘ Regierungserklärung
Gesellschaft – Öffentlicher Diskurs
Einzelunternehmen
Vattenfall darf rostende Atommüllfässer aus Brunsbüttel-Lager holen
finanzen.at
Österreich
Kommentare – Analysen – Medienecho
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum wohl schwer abzubilden, noch schwerer vorherzusagen
finanzen.at – Ostgeschäft: RBI mit drastischer Schrumpfkur – news.ORF.at
Öffentliche Finanzen
Interessensvertretungen – Öffentliche Verwaltung – Politik – Parteien – Außenbeziehungen
SVA verlangt bei Steuerreform Gleichbehandlung von Selbstständigen
finanzen.at – „Swiss-leaks“: Schwarzgeld auf Schweizer Konten – Oe1 – HSBC-Skandal: Österreich will Daten via Amtshilfe – news.ORF.at
Abdullah-Zentrum: Grüne machen weiter Druck – news.ORF.at
FPÖ-Kandidat nach Hasspostings zurückgetreten – news.ORF.at
Alexis Tsipras in Wien – Oe1
Gesellschaft – Öffentlicher Diskurs
Ein Viertel der Österreicher laut Umfrage für Beibehaltung der KESt
finanzen.at
Donauturm steht zum Verkauf – wien.ORF.at
…oooOOOooo…
ÖSTERREICHISCHE NACHRICHTENPROVIDER
Oe1 – Journale
APA
.
…oooOOOooo…
HISTORISCHER KALENDER
Historischer Kalender – 10. Februar – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft
…oooOOOooo…
ERLÄUTERUNGEN
Individuelles Handeln greift stets in Wirtschaft und Gesellschaft ein, die ihrerseits auf den je Einzelnen rückwirken. Börsen bilden einen Hotspot dieses sozioekonomischen Wechselgeschehens. Das spiegelt dieser Blogbeitrag wider. Er folgt dabei dem handlungsanstoßenden Newsflow, der westwärts – von Amerika über Australo-Asien, Afrika, Mittel- und Nahost sowie Zentralasien und Osteuropa bis ins „alte“ Westeuropa – strömt. Das ermöglicht rasch eine aktuelle Situationsanalyse und Zeit-Diagnose.
„Börsen ~ Umfeld“ dient somit zur schnellen persönlichen Orientierung über wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorgänge, die zurzeit von der Allgemeinheit diskutiert oder einer öffentlichen Debatte zugeführt werden. Neben Lokalereignissen, die nicht selten Empörungscharakter aufweisen, stehen politisch-gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorgänge oft dann im lodernden Brennpunkt öffentlichen Interesses, wenn die Interessen Einzelner oder von Gruppen im (vermeintlichen) Widerstreit zum Allgemeininteresse, dem Gemeinwohl, stehen. „Börsen ~ Umfeld“ möchte dem Leser jene Informationen an die Hand gegeben, die ihm eine eigene Situationsanalyse und Zeit-Diagnose erlauben.
Das Universum an schriftlichen Dokumenten, Veröffentlichungen, Medien, journalistischen Darstellungen – Meldung, Nachricht, Bericht, Kommentar (Analyse, Glosse), Interview – ist für den Einzelnen von jeher unüberschaubar und häufig auch unzugänglich gewesen. Eine Auswahl daraus war und ist immer auch subjektiv. Was den Leser oder die Leserin anbetrifft, war und ist eine solche Auswahl – früher weit mehr als heute – auch geographisch-lokal und an Geldmittel gebunden, nicht zuletzt auch abhängig von der Lese- und vor allem Rezeptionsfähigkeit der Leserschaft; dabei spielen heute digitale Zugangsmöglichkeiten eine immer herausragendere Rolle. Die Zeit allerdings – da brauchen wir uns heute selbstmitleidstriefend nichts vormachen! – war zu jeder Zeit ein knappes Gut. Und Lesezeit, Zeit zur abwägenden Auswahl, war erst recht immer abhängig von den Geldmitteln, die dem Leser zur Verfügung standen.
„Börsen ~ Umfeld“ erstellen kostet Zeit. Wenn sich auch die Zukunft mit Geld gewissermaßen kaufen lässt, die Gegenwartszeit lässt sich mit allem Geld der Welt nicht dehnen: es muss die Endredaktion der ausgewählten Artikel und damit die Reduktion ihrer Anzahl leider unterbleiben – aus Zeitgründen.
Die Auswahl der Artikel für diesen Blogbeitrag orientiert sich an der Güte und Verlässlichkeit der Medien und ihrer Beiträge, ferner an deren Internationalität einerseits und ihrer Bedeutung für eine österreichische Leserschaft andererseits. So stehen also Agenturmeldungen neben Zeitungsmeldungen der Mainstream- und Leitmedien, Analysen und Kommentare von wissenschaftlichen und Forschungs-Instituten neben solchen, welche – z.B. im Zuge eines partizipativen Journalismus – in Medien und Blogs veröffentlicht wurden. Zu diesen treten bisweilen Artikel aus Alternativ- oder Staatsmedien, um das Bild abzurunden. Hier wie dort gibt es u.U. einen bedenkenswerten Nahebezug zu Propaganda und ‚public diplomacy‚.
Ausgesprochen wissenschaftliche Artikel, die sich an eine scientific community wenden, werden hier in der Regel nicht dargeboten. Der Blogbeitrag ‚Börsen ~ Umfeld‘ wendet sich in erster Linie an die breite Öffentlichkeit, nicht so sehr an die kleine Teilöffentlichkeit der WissenschaftlerInnen.
Alles in allem geht es um das Umfeld und damit die sowohl staatliche wie nicht-staatliche, zivilgesellschaftlich organisierte Öffentlichkeit, in der sich das Börsengeschehen als sozioökonomischer Hotspot abspielt. Dies erklärt auch, warum neben Artikeln, mit deren Inhalt sich der Blogschreiber durchaus identifizieren kann, sehr wohl auch solche stehen, die mit dessen Meinung kollidieren. Einzelne Artikel werden durch Fettdruck oder farbig herausgehoben; damit soll nicht unbedingt Zustimmung zu diesen Beiträgen noch deren Ablehnung signalisiert werden, sondern vielmehr deren Bedeutung im dargebotenen Insgesamt der Meldungen, Kommentare und Analysen markiert und so die Leseauswahl erleichtert werden.
Der Blogbeitrag ‚Börsen ~ Umfeld‘ wird zumeist werktäglich erstellt, der Schreiber pausiert aber immer wieder einmal. Solche Pausen kommen in der Regel um Wochenenden, um Feiertage sowie im Sommer zu liegen. Die Pausen können mehrere Tage und bis zu mehrere Wochen andauern. Pausen werden in der Regel angekündigt.
Ihr Dr. Michael Schüller
Copyright 2014 by Michael Schueller, Vienna, Austria
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog