|
27.11.2014
Börsen ~ Umfeld – 27. November 2014

AKZENTE: Ebola/Vogelgrippe – DATENSICHERHEIT-INTERNET – STEUEROASEN – Arbeit im Alter – GESUNDHEIT – USA-Datenflut – NAHOST-IRAK – Junckers Investitionsplan – Juden in Deutschland – Deutschland: Arbeitslage gut – Österreich: Steuerreform, OeNB, Banken.
Bitte Scrollen – es folgen von oben nach unten die Abschnitte
HEUTE – ZULETZT – MÄRKTE – THEMEN – UMFELD: Meldungen von West über Ost bis nach Europa
27.11.14
finanzen.ch
ÖSTERREICH
=> Wiener Börse startet etwas leichter – ATX verliert 0,22 Prozent
EUROPA: – AUSBLICK: Mit guten Vorgaben von der Wall Street werden die Börsen in
finanzen.ch
Vogelgrippe: Friedrich-Loeffler-Institut empfiehlt Stallpflicht
DATENSICHERHEIT – INTERNET
Kritik an massiver Datensammlung in Uber-App für Android
Adobe schließt Sicherheitslücke im Flash Player
VERMÖGEN – REICHTUM – STEUEROASEN
Studie: Acht Prozent des Welt-Vermögens in Steueroasen – inkl. Schaubild – DIE WELT
Studie: Acht Prozent von weltweitem Vermögen in Steuerparadiesen
FORMAT.at
Steuerflucht kostet 150 Mrd. Euro « DiePresse.com
ALTER – ALTERN
Senioren von heute sind deutlich mobiler und gesünder – Arbeiten bis 83 Jahre – FAZ
Deutsches Ärzteblatt: Zahl der Pflegebedürftigen steigt auf 2,5 Millionen
GESUNDHEIT
Deutsches Ärzteblatt: Krebs: Weltweit große Unterschiede im 5-Jahres-Überleben
Deutsches Ärzteblatt: Weltweit jährlich 500.000 Krebserkrankungen durch Übergewicht und Adipositas
…oooOOOooo…
UMFELD
INTERNATIONAL
IMF
Kreise: Troika-Gespräche mit Griechen ohne konkretes Ergebnis
WHO
WHO: Knapp 16.000 Ebola-Fälle
OPEC
OPEC-Länder beraten über Senkung der Ölfördermenge – news.ORF.at
NATO
Berlin lehnt Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ab
OKZIDENT – AMERIKA
USA
Kommentare – Analysen – Medienecho
Wirtschaft
Stimmung der US-Verbraucher leicht eingetrübt – USA: Konsumklima hellt sich schwächer als gedacht auf
US-Einkaufsmanagerindex Chicago sinkt im November – USA: Chicago-Einkaufsmanagerindex fällt deutlich stärker als erwartet
US-Baugenehmigungen für Oktober nach oben revidiert – USA: Neubauverkäufe steigen weniger als erwartet
US-Verbraucher steigern Ausgaben nur vorsichtig – USA: Konsumausgaben und Einkommen steigen schwächer als erwartet
US-Auftragseingang langlebiger Güter steigt dank Rüstungsgüter – USA: Aufträge für langlebige Güter steigen dank Transportorders
US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen kräftig – USA: Mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe als erwartet
US-Mobilfunkauktion wird immer teurer – Fast 40 Milliarden Dollar erreicht
Öffentliche Finanzen
Interessensvertretungen – Öffentliche Verwaltung – Politik – Parteien – Außenbeziehungen
Ferguson: Interview sorgt für Entsetzen – news.ORF.at
USA verurteilen syrische Luftangriffe auf Raqqa – news.ORF.at
ROUNDUP 2/Google: EU-Debatte über Suchmaschinen alarmiert US-Politiker
Gesellschaft – Öffentlicher Diskurs
Einzelunternehmen
Kritik an massiver Datensammlung in Uber-App für Android
Credit Suisse einigt sich mit US-Anleihenversicherer
finanzen.ch
Mexiko
Mexiko: Angehörige vermisster Studenten blockieren Autobahn – news.ORF.at
AUSTRALIEN
AFRIKA
ORIENT – FERNOST– ASIEN
China
Chinas Notenbank versorgt Geschäftsbanken mit Geld
Nordkorea
Hoher Posten für Kim-Schwester in Nordkorea – news.ORF.at
ORIENT – NAHER UND MITTLERER OSTEN – ZENTRALASIEN
Ägypten
Ägypten öffnet Grenzübergang zum Gazastreifen
26.11.14
finanzen.ch
Palästina
Ägypten öffnet Grenzübergang zum Gazastreifen
Asselborn für koordiniertes Vorgehen der EU-Staaten bei Palästina-Anerkennung
NAHOSTKONFLIKT – ISRAEL – PALÄSTINA
AKTUELL
Offizielle und offiziöse Mitteilungen
Außenministerium Israel – Premierminister Israel – Verteidigungsministerium Israel Israel bei der UNO (Mitglied)
B’Tselem – The Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories
Palestinian News and News and Info Agency (WAFA) – Palästina bei der UNO (ständiger Beobachter)
Medien
HaAretz Israel HaYom AlJazeera
Dossiers
Nahostkonflikt u.a. (Spiegel) Naher Osten (NZZ) Nahost-Konflikt (derStandard) Nahostkonflikt (Wiener Zeitung) Nahost-Konflikt (DiePresse)
SUCHE „Israel“ (AD HOC NEWS) – Suche „Israel“ (FN)
SUCHE „Palästin * “ (AD HOC NEWS) – Suche „Palästin * “ (FN)
SUCHE „Nahost“ (AD HOC NEWS) – Suche „Nahost“ (FN)
HEUTE
GESTERN
Reaktionen – Folgen
Kommentare – Analysen – Medien
IRAKKRISE – ISIS – SYRIEN
AKTUELL
Offizielle und offiziöse Mitteilungen
IRAQ e-GOV Portal
Medien
AlJazeera
Dossiers
Islamischer Staat (IS) (Spiegel) Irak (Spiegel) Syrien (Spiegel)
SUCHE „Irak“ (AD HOC NEWS) – Suche „Irak“ (FN)
Suche „ISIS“ (AD HOC NEWS) – Suche „ISIS“ (FN)
Suche „Terrormiliz“ (AD HOC NEWS) – Suche „Terrormiliz“ (FN)
Suche „Terror“ (AD HOC NEWS) – Suche „Terror“ (FN)
Thema: Kampf gegen IS « DiePresse.com
HEUTE
GESTERN
Syrien: Mindestens 95 Tote bei Luftangriffen auf IS-Hochburg
Reaktionen – Folgen
USA verurteilen syrische Luftangriffe auf Raqqa – news.ORF.at
Russland sagt Syrien Unterstützung zu
Kommentare – Analysen – Medien
EUROPA
Türkei
Türkische Justiz verbot Berichte über U-Ausschuss – news.ORF.at
Russland
Russland sagt Syrien Unterstützung zu
Wladimir Putins Offensive auf dem Balkan « DiePresse.com
Bericht: Oligarch Firtasch erhielt Milliarden von Russland – news.ORF.at
KRIMKONFLIKT – UKRAINEKRISE
AKTUELL
Offizielle und offiziöse Mitteilungen
The Russian Government President of Ukraine Government of Ukraine Parliament of Ukraine
Medien
RIA Novosti (deutsch) TASS (englisch) Interfax (englisch) Russia Today (englisch) Russland.RU (deutsch)
Staatlicher ukrainischer Radiosender (deutsch) UKRINFORM (Deutsch) Interfax-Ukraine (englisch) UNIAN (englisch)
Den – The Day (englisch) KyivPost (englisch)
Ukraine-Nachrichten (deutsche Website)
Dossiers
Ukraine-Konflikt (Spiegel) Ukraine (Spiegel) Russland (Spiegel)
SUCHE NACH: „Ukraine“ – AD HOC NEWS – Erweiterte Nachrichten Suche „Ukraine“
SUCHE NACH: „Russland“ – AD HOC NEWS – Erweiterte Nachrichten Suche „Russland“
HEUTE
OSZE-Beobachter in Ostukraine mit Panzerfaust beschossen – news.ORF.at
GESTERN
Reaktionen – Folgen
Wladimir Putins Offensive auf dem Balkan « DiePresse.com
Berlin lehnt Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ab
Kommentare – Analysen – Medien
Schweiz
Industrieproduktion im dritten Quartal leicht rückläufig
Strukturbereinigung bei den Banken geht kaum voran
finanzen.ch
Schweizer Konzerne zahlen Rekordsumme aus
finanzen.ch
Europäische Union
Kommentare – Analysen – Medienecho
Der Zeitgeist ist sozialdemokratisch
Frank Schäffler
………………………………………………………………
::: JUNCKERS INVESTITIONSPAKET
EU-Investitionsplan: Junckers Milliarden-Giesskanne – Wirtschaft Nachrichten – NZZ.ch
„Invest in Europe“: Kritik am europäischen Investitionsplan ist überzogen – Europa – Politik – Wirtschaftswoche
Kommentar: Junckers wunderbare Geldvermehrung
DW.DE
26.11.2014
Jean-Claude Juncker: Klug geht anders
ZEIT ONLINE
Jean-Claude Juncker: Plan der EU-Kommission für Investitionen – SPIEGEL ONLINE
Für mehr Wachstum in Europa: Gabriel fordert deutsches Geld für Investitionsplan der EU – Eurokrise – FAZ
Pressestimme: ‚Stuttgarter Zeitung‘ zu Junckers Investitionsplänen – Sollte nicht nur Projekte privater Kapitalgeber subventionieren
………………………………………………………………
Wirtschaft
KORREKTUR/Acea: Europäischer Nutzfahrzeugmarkt gibt im Oktober weiter Gas
EZB
EZB teilt bei 91-tägigem Repo-Geschäft 18,4 Milliarden Euro zu (Wdhlg.)
EZB erhält keine Gebote bei Dollar-Tender (Wdhlg.)
Geldmengenwachstum im Euroraum stagniert im Oktober – EZB: Geldmenge wächst verhalten – Kreditvergabe schrumpft langsamer
Kreise: EZB will vor Staatsanleihenkauf Wirkung bestehender Maßnahmen abwarten
Banken
EZB teilt bei 91-tägigem Repo-Geschäft 18,4 Milliarden Euro zu (Wdhlg.)
EZB erhält keine Gebote bei Dollar-Tender (Wdhlg.)
EU-Kommission
BDI begrüßt Investitionspaket der EU-Kommission
Berlin will Junckers Milliarden-Plan zunächst in Ruhe prüfen
ROUNDUP: Gabriel fordert deutsche Beteiligung an Junckers Investitionsplan
EU-Parlament
Googles starke Stellung beschäftigt das EU-Parlament
=> ROUNDUP 2/Google: EU-Debatte über Suchmaschinen alarmiert US-Politiker
Innenbeziehungen
Kreise: Troika-Gespräche mit Griechen ohne konkretes Ergebnis
Griechenland
Griechenland streikt – Fähren und Flieger stehen still
Kreise: Troika-Gespräche mit Griechen ohne konkretes Ergebnis
Portugal
Korruptionsaffäre in Portugal: Soares nimmt Sócrates in Schutz
Spanien
Spanien: Preise fallen stärker als erwartet
Spanien: Privater Verbrauch schiebt Wirtschaft an
Frankreich
Ex-Präsident mit Ambitionen: Sarkozys Programm – International Nachrichten – NZZ.ch
Italien
Italien: Geschäftsklima hellt sich überraschend weiter auf
Luxemburg
Asselborn für koordiniertes Vorgehen der EU-Staaten bei Palästina-Anerkennung
Bulgarien
Bulgariens Defizit für 2014 steigt auf 3,7 Prozent
Rumänien
Neuer Präsident will Rumänien fest an den Westen binden
Rumäniens Präsident: Deutsche Wurzeln nicht Grund für Wahlerfolg
Slowenien
Österreich auch im Vorjahr größter Investor im Nachbarland Slowenien
finanzen.at
Deutschland
Kommentare – Analysen – Medienecho
Deutsche Juden: Antisemitismus „verlagert sich“ – religion.ORF.at
Pressestimme: ‚Hannoversche Allgemeine Zeitung“ zu Frauenquote/Koalition
Pressestimme: ‚Nürnberger Zeitung‘ zu Merkels TTIP-Äußerung – TTIP als „Wirtschafts-NATO“ – Bezug zu Ukraine
Für mehr Wachstum in Europa: Gabriel fordert deutsches Geld für Investitionsplan der EU – Eurokrise – FAZ
Wirtschaft
Statistik: Zahl der Todesfälle 2013 gestiegen
=> Zahl der Todesfälle im Jahr 2013 um 2,8 % gestiegen – Statistisches Bundesamt (Destatis)
Länderdaten signalisieren schwache Inflation in Deutschland
BDI begrüßt Investitionspaket der EU-Kommission
ROUNDUP: Wirtschaft kritisiert Frauenquote – Verfassungsrechtliche Bedenken – Frauen zeigen häufigere Erwerbsunterbrechungen und wählen andere Berufe, Politik sollte gegensteuern
Täglich 250 Mal mit Linienbussen und Bahnen rund um die Erde – Statistisches Bundesamt (Destatis)
Grube sieht Bahn vor großem Umbruch
ADAC: Spritpreise auf Talfahrt
=> Kartellamt lobt Benzinpreisstelle: Hilft beim Tanken Geld zu sparen
344 Milliarden Volumen: ‚Grüne‘ Wirtschaft wächst
Bericht: Bundesregierung verfehlt Solarziel
KORREKTUR/ROUNDUP/Kreise: Kohlestrom-Branche lässt Gabriel auflaufen
ROUNDUP: Deutschland könnte noch mehr Müll wiederverwerten
Studie: Deutsche könnten mehrere hundert Euro Stromkosten sparen
Belebung am Arbeitsmarkt im November stärker als erwartet – Arbeitsmarkt: 89.000 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Erstmals mehr als 43 Millionen Erwerbstätige in Deutschland –Arbeitsmarkt: Erstmals über 43 Millionen Erwerbstätige
=> Erstmals 43 Millionen Erwerbstätige im Oktober 2014 – Statistisches Bundesamt (Destatis)
ROUNDUP: Herbstaufschwung drückt Arbeitslosenzahl auf 2,717 Millionen
=> ROUNDUP: Zahl der freien Jobs fast auf Dreijahreshoch – 2,72 Mio ohne Arbeit
Öffentliche Finanzen
Presse: Mehr Steuersünder-Verfahren nach Selbstanzeigen eingestellt – Über 18.032 Strafverfahren gegen Steuersünder eingestellt
Interessensvertretungen – Öffentliche Verwaltung – Politik – Parteien – Außenbeziehungen
Gentechnik-Experte von Greenpeace: GroKo muss sich für Genpflanzen-Verbot einsetzen
Ärztepräsident warnt vor wachsendem Ärztemangel
Zentralrat der Juden: Antisemitismus wird immer offener ausgelebt
Zentralrat der Juden: Linkspartei muss Verhältnis zu Israel „klären“
Zentralrat der Juden: Deutschland soll mehr für Flüchtlinge tun
Zentralratschef: Muslimische Repräsentanten müssen sich von Gewalt distanzieren
Betriebsrat: Autozulieferer Mahle will 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich – Pesonalkosten sollen um 15 Prozent gesenkt werden ROUNDUP 2: Bundesgericht setzt der Ausweitung der Sonntagsarbeit Grenzen – Bundesverwaltungsgericht schränkt Ausweitung von Sonntags-Arbeit ein
Kartellamt lobt Benzinpreisstelle: Hilft beim Tanken Geld zu sparen
Bundeswehr erwartet ersten Militär-Airbus Anfang Dezember
=> Neue Vereinbarung zur Beschaffung von Hubschraubern von Airbus
Allzeithoch bei Studienanfängern in der Informatik
Mehr als 243 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in im Jahr 2012 – Statistisches Bundesamt (Destatis)
Berlin will Junckers Milliarden-Plan zunächst in Ruhe prüfen
ROUNDUP: Gabriel fordert deutsche Beteiligung an Junckers Investitionsplan
Drogenbeauftragte (CSU) der Bundesregierung warnt vor Verharmlosung von Cannabis
ROUNDUP: Opposition attackiert Merkel wegen Wirtschaftskurs und Ukraine
SPD: GroKo wird sich schnell auf rezeptfreie „Pille danach“ einigen
Bütikofer (Grüne) warnt Schäuble vor Blockade bei Junckers Investitionsplan
Deutsche Frauenquote: „Heulsusen“-Protest gegen CDU-Politiker Kauder – news.ORF.at
FDP: Frauenquote und Klimaschutz neuer Stresstest für Wirtschaft
Streit um den ‚Soli‘: Sonderkonferenz der Regierungschefs in Potsdam
Chef der Länderverkehrsminister: Zu geringe Finanzierung des Nahverkehrs
Räumung in München: Flüchtlinge harren auf Bäumen aus – news.ORF.at
Berlin lehnt Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ab
Gesellschaft – Öffentlicher Diskurs
Wolfgang Böhmer: Stasi-Aufarbeitung noch nicht abgeschlossen
Allzeithoch bei Studienanfängern in der Informatik
Einzelunternehmen
Milliardenprozess: BayernLB-Mitarbeiter muss schwören
Allianz erwartet 2014 Ende des Kundenschwunds in Deutschland
ROUNDUP/Trotz Streik-Zeit: Amazon nimmt weniger Weihnachtsaushilfen als 2013
Österreich
Kommentare – Analysen – Medienecho
Wirtschaft
Sommersaison 2014: Bestes Nächtigungsergebnis seit 20 Jahren; erstmals über 20 Millionen Gäste – Statistik Austria
Nationalbank streicht Hauptabteilung Interne Dienste
finanzen.at
Frächter leiden unter schwacher Konjunktur
finanzen.at
Öffentliche Finanzen
Interessensvertretungen – Öffentliche Verwaltung – Politik – Parteien – Außenbeziehungen
Gewerkschaft vida warnt vor Lohn- und Sozialdumping im Bahnverkehr – Blick nach Slowenien und Tschechien
finanzen.at
Gesellschaft – Öffentlicher Diskurs
Einzelunternehmen
Hypo-Balkanbankenverkauf – EBRD hat Einstieg abgesegnet
finanzen.at
Bei Volksbanken ist vor Fusionswelle Unruhe groß
finanzen.at
UNIQA muss Gewinnziel für 2015 deutlich senken
finanzen.at
…oooOOOooo…
ÖSTERREICHISCHE NACHRICHTENPROVIDER
Oe1 – Journale
*** Klartext: Ein Beitrag zur Streitkultur – e1.ORF.at Journale
APA
.
…oooOOOooo…
HISTORISCHER KALENDER
Historischer Kalender – 27. November – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft
…oooOOOooo…
ERLÄUTERUNGEN
Individuelles Handeln greift stets in Wirtschaft und Gesellschaft ein, die ihrerseits auf den je Einzelnen rückwirken. Börsen bilden einen Hotspot dieses sozioekonomischen Wechselgeschehens. Das spiegelt dieser Blogbeitrag wider. Er folgt dabei dem handlungsanstoßenden Newsflow, der westwärts – von Amerika über Australo-Asien, Afrika, Mittel- und Nahost sowie Zentralasien und Osteuropa bis ins „alte“ Westeuropa – strömt. Das ermöglicht rasch eine aktuelle Situationsanalyse und Zeit-Diagnose.
„Börsen ~ Umfeld“ dient somit zur schnellen persönlichen Orientierung über wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorgänge, die zurzeit von der Allgemeinheit diskutiert oder einer öffentlichen Debatte zugeführt werden. Neben Lokalereignissen, die nicht selten Empörungscharakter aufweisen, stehen politisch-gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorgänge oft dann im lodernden Brennpunkt öffentlichen Interesses, wenn die Interessen Einzelner oder von Gruppen im (vermeintlichen) Widerstreit zum Allgemeininteresse, dem Gemeinwohl, stehen. „Börsen ~ Umfeld“ möchte dem Leser jene Informationen an die Hand gegeben, die ihm eine eigene Situationsanalyse und Zeit-Diagnose erlauben.
Das Universum an schriftlichen Dokumenten, Veröffentlichungen, Medien, journalistischen Darstellungen – Meldung, Nachricht, Bericht, Kommentar (Analyse, Glosse), Interview – ist für den Einzelnen von jeher unüberschaubar und häufig auch unzugänglich gewesen. Eine Auswahl daraus war und ist immer auch subjektiv. Was den Leser oder die Leserin anbetrifft, war und ist eine solche Auswahl – früher weit mehr als heute – auch geographisch-lokal und an Geldmittel gebunden, nicht zuletzt auch abhängig von der Lese- und vor allem Rezeptionsfähigkeit der Leserschaft; dabei spielen heute digitale Zugangsmöglichkeiten eine immer herausragendere Rolle. Die Zeit allerdings – da brauchen wir uns heute selbstmitleidstriefend nichts vormachen! – war zu jeder Zeit ein knappes Gut. Und Lesezeit, Zeit zur abwägenden Auswahl, war erst recht immer abhängig von den Geldmitteln, die dem Leser zur Verfügung standen.
„Börsen ~ Umfeld“ erstellen kostet Zeit. Wenn sich auch die Zukunft mit Geld gewissermaßen kaufen lässt, die Gegenwartszeit lässt sich mit allem Geld der Welt nicht dehnen: es muss die Endredaktion der ausgewählten Artikel und damit die Reduktion ihrer Anzahl leider unterbleiben – aus Zeitgründen.
Die Auswahl der Artikel für diesen Blogbeitrag orientiert sich an der Güte und Verlässlichkeit der Medien und ihrer Beiträge, ferner an deren Internationalität einerseits und ihrer Bedeutung für eine österreichische Leserschaft andererseits. So stehen also Agenturmeldungen neben Zeitungsmeldungen der Mainstream- und Leitmedien, Analysen und Kommentare von wissenschaftlichen und Forschungs-Instituten neben solchen, welche – z.B. im Zuge eines partizipativen Journalismus – in Medien und Blogs veröffentlicht wurden. Zu diesen treten bisweilen Artikel aus Alternativ- oder Staatsmedien, um das Bild abzurunden. Hier wie dort gibt es u.U. einen bedenkenswerten Nahebezug zu Propaganda und ‚public diplomacy‚.
Ausgesprochen wissenschaftliche Artikel, die sich an eine scientific community wenden, werden hier in der Regel nicht dargeboten. Der Blogbeitrag ‚Börsen ~ Umfeld‘ wendet sich in erster Linie an die breite Öffentlichkeit, nicht so sehr an die kleine Teilöffentlichkeit der WissenschaftlerInnen.
Alles in allem geht es um das Umfeld und damit die sowohl staatliche wie nicht-staatliche, zivilgesellschaftlich organisierte Öffentlichkeit, in der sich das Börsengeschehen als sozioökonomischer Hotspot abspielt. Dies erklärt auch, warum neben Artikeln, mit deren Inhalt sich der Blogschreiber durchaus identifizieren kann, sehr wohl auch solche stehen, die mit dessen Meinung kollidieren. Einzelne Artikel werden durch Fettdruck oder farbig herausgehoben; damit soll nicht unbedingt Zustimmung zu diesen Beiträgen noch deren Ablehnung signalisiert werden, sondern vielmehr deren Bedeutung im dargebotenen Insgesamt der Meldungen, Kommentare und Analysen markiert und so die Leseauswahl erleichtert werden.
Der Blogbeitrag ‚Börsen ~ Umfeld‘ wird zumeist werktäglich erstellt, der Schreiber pausiert aber immer wieder einmal. Solche Pausen kommen in der Regel um Wochenenden, um Feiertage sowie im Sommer zu liegen. Die Pausen können mehrere Tage und bis zu mehrere Wochen andauern. Pausen werden in der Regel angekündigt.
Ihr Dr. Michael Schüller
Copyright 2014 by Michael Schueller, Vienna, Austria
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog