Mehrere Ordner füllen die Anmeldungen zur Antrittsvorlesung vom 22. Jänner 2003. Prof. Dr. Christoph Watrin würde über „Friedrich A. von Hayeks Theorien der Freiheit“ sprechen und so die erste einer langen Reihe von prominent besetzten Hayek Stiftungsgastprofessuren eröffnen.
Man rechnete nicht mit einem „Heimspiel“. Das intellektuelle Wien war zu Beginn der 2000er Jahre mit Hayek wenig vertraut, im Begriff „neoliberal“ subsummierte man alles Böse wie die Austeritätspolitik.
Prof. Watrin scheute die Herausforderung nicht und verdiente sich so eine besonders treue Hörerschaft, die ihm über Monate von einem Hörsaal zum anderen, mal in einen Seminarraum, dann wieder in einen Mehrzweckraum folgte. Professor und Studenten nahmen es sportlich – Treppe rauf, langer Gang in die eine Richtung, Treppe runter, langer Gang in die andere Richtung …oder heute doch im anderen Saal? – und trafen sich dem akuten Raummangel an der Universität Wien zum Trotz, dennoch immer pünklich und hochmotiviert.
Prof. Watrin aber nahm es mit Humor. Die Hürden und Stolpersteine hielten ihn nicht davon ab, auch nach Erfüllung der Lehrverpflichtung, unzählige Stunden im kleinen Kreis im Hayek Institut weiter zu erzählen, zu analysieren und zu diskutieren. Er unterrichtete uns nicht, er begeisterte uns!
Christoph Watrin war uns ein im besten Sinne herausfordernder Lehrer und ein schier unendlicher Quell an Wissen. Er trug wesentlich zu den Publikationen der ersten „International Library of Austrian Economics“ bei, die in den frühen 2000er Jahren im Hayek Institut erschien. Er teilte mit Nobelpreisträger Edmund Phelps und John Blundell bei mehreren Austrian Economics Today Konferenzen das Podium. Unser ganz großer Dank gilt aber seiner langjährigen Tätigkeit als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Friedrich A. v. Hayek Institut.
Wir nehmen Abschied von Prof. Dr. Christian Watrin, dem großen Lehrer und Wissenschaftler und dem gütigen, humorvollen Optimisten. Wir bleiben ihm in Dankbarkeit für sein Werk und sein Wirken verbunden!
Anmerkung: Beiträge von Prof. Watrin sind in den Bänden „The International Library of Austrian Economics“ publiziert: Band 5, Vordenker einer neuen Wirtschaftspolitik, Band 14, Internationale Experten zur Österreichischen Schule der Nationalökonomie und der Festschrift für Heinrich Treichl
Blog