|

Buchpräsentation: Die dezentrale Revolution von Aaron Koenig

IMG 5975

Die dezentrale Revolution

 

Aaron Koenig, Experte der Bitcoin- und Crypto-Branche, war schon 2017 zu Gast im Hayek Institut und präsentierte damals sein Buch Cryptocoins – Investieren in digitale Währungen. Nun veröffentlichte er sein drittes Buch und kehrte am 25. September zurück in den Hayek Saal in Wien.

In Die dezentrale Revolution: Wie Bitcoin und Blockchain Wirtschaft und Gesellschaft verändern blickt Koenig auf die größeren gesellschaftlichen Entwicklungen, die dank der neuen Technologien zustande kommen könnten. Wie Koenig im Gespräch mit Thomas Bachheimer, dem Europa-Präsidenten des Goldstandard-Instituts, argumentierte, sind Cryptocurrencies nur die Spitze des Eisbergs der Blockchain-Technologie.

IMG 5953 1

In der heutigen Zeit, in der Regierungen nicht mehr auf die Privatsphäre achten, sei es für Bürger selbst erforderlich, für Privatsphäre zu sorgen und sich möglichst vom Staat abzuschirmen. Die Blockchain, die dezentral agiert und der es durch Verschlüsselung möglich ist, persönliche Daten zu schützen, könnte dabei eine gar revolutionäre Rolle spielen.

Die Dezentralität ist dabei essenziell. Die Verschlüsselung ist nicht neu – schon andere monetäre Alternativen wie E-Cash haben dies im System integriert. Doch Bitcoin und viele andere Cryptos zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch dezentral organisiert sind – das heißt, dass niemand das System in der Hand hat und dieses zum eigenen Nutzen beeinflussen kann. Man muss, in einer gewissen Hinsicht, niemanden vertrauen, da das System nicht manipulierbar wäre. Der Aufwand der Manipulation würde den gewonnenen Vorteil übersteigen, daher ist es gewinnbringender, nach den Regeln zu spielen.

Das soll nicht bedeuten, dass Regierungen nicht gegen Cryptocurrencies und andere Blockchain-Innovationen vorgehen werden – oder es zumindest versuchen. Solche Versuche hat es bereits seit vielen Jahren gegeben, während manche Länder wie Estland oder – kurioserweise – das sozialistische Venezuela ihre eigenen Pseudo-Crypto-Währungen eingeführt haben. Das birgt Gefahren, doch um solche Angriffe auf das System in der Zukunft zu verhindern, wird Aufklärung über die Technologie nötig sein. Aaron Koenig betonte, wie wichtig es ist, dass die Menschen verstehen, wie die Blockchain funktioniert.

IMG 5932

Der Blockchain-Technologie würde in jedem Fall eine große Zukunft bevorstehen. Skeptiker liegen falsch, Bitcoin und Co. den frühen Tod vorherzusagen. Vor einigen Jahrzehnten hatte man an das Internet große Erwartungen, die anfangs enttäuscht wurden. Schlussendlich revolutionierte es trotzdem unsere Welt. Auch Bitcoin und Blockchain könnten unsere Welt revolutionieren und so eine Dezentrale Revolution in die Wege leiten.

Das Video zur Buchpräsentation finden Sie auf YouTube.

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!