|
16.11.2022
Die Hayek Lifetime Achievement Award Gala 2022 im Ringturm

Der Preis geht an Emilio Pacheco
Am Abend des 8. November fand im Ringturm der Vienna Insurance Group die jährliche Hayek Lifetime Achievement Award Gala statt. Der diesjährige Preisträger war kein Geringerer als Emilio Pacheco, Liberty Fund Senior Vice President und Pierre F. Goodrich Resident Scholar. Die Ehrung wird vom Hayek Institut und dem Austrian Economics Center an Persönlichkeiten vergeben, die sich in besonderer Weise um die Förderung der Grundsätze der Österreichischen Schule verdient machen, Pacheco wurde für „seinen unermüdlichen Einsatz für die Verteidigung und Förderung der Freiheit“ ausgezeichnet.

Der Abend war auch aus einem anderen Grund bemerkenswert: An diesem Tag erschien die bei The University of Chicago Press erschienene sicherlich maßgebliche Biographie über F. A. Hayek, „Hayek: A Life, 1899-1950“, von Bruce Caldwell (Duke University) und Hansjörg Klausinger (WU Wien). Professor Klausinger stellte das Buch im Rahmen der Festveranstaltung vor.

Man hatte fast den Eindruck, als sei der Geist von F. A. Hayek selbst anwesend. Professor Gissurarson (Universität Island), ein langjähriger Freund Pachecos, hielt die Laudatio, die deutlich machte, wie viel Pacheco und er selbst dem österreichischen Ökonomen zu verdanken haben. Während Klausinger über Hayek schreiben konnte, nachdem er Berge von privaten Briefen und Archivdokumenten gesichtet hatte, kannten Gissurarson und Pacheco Hayek persönlich und ihre Anekdoten belebten die ohnehin schon unterhaltsame Veranstaltung. Während ihrer Zeit in Oxford gründeten Gissurarson und Pacheco zusammen mit anderen begeisterten Hayek-Anhängern in den 1980er Jahren die Hayek-Society. Sie erhielten die Zustimmung von Hayek selbst, unter einer Bedingung, so Hayek: „Ich habe festgestellt, dass die Marxisten schlimmer sind als Marx und dass die Keynesianer schlimmer sind als Keynes. Deshalb müsst ihr mir versprechen, dass ihr nicht zu Hayekianern werdet. Ihr müsst eine kritische Haltung bewahren und unabhängig denken.“

Sie haben sich daran gehalten. Pachecos intellektueller Werdegang eignet sich kaum für unterwürfige Verbeugungen vor dem Autor von The Road to Serfdom. Geboren und aufgewachsen in Venezuela, studierte der künftige Präsident des Liberty Fund Sozialwissenschaften an der Universidad Católica André Bello (1975), bevor er nach Großbritannien auswanderte, um an der Universität von Sussex einen MA in Geistesgeschichte (1980) und schließlich einen DPhil in Politikwissenschaften an der Universität von Oxford (1986) zu erwerben. Nach dem Ende des Kalten Krieges setzte er die Anstrengungen für Freiheit fort, indem er eine Stelle beim Liberty Fund, einer privaten Stiftung im Bildungsbereich mit Sitz in Carmel, Indiana, annahm, deren Präsident er von 2016 bis 2020 war.

Sehen Sie hier die Aufzeichnungen des Abends:
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Award