|
16.07.2015
Die österreichischen „Einsteins“ der Wirtschaft

Autor
Jeder weiß, wer Albert Einstein ist. Aber weiß auch jeder, dass auch Österreich seine eigenen „Einsteins“ hat?
Im Rahmen des Vortrags „Die österreichischen Einsteins der Wirtschaft“ wurden am 6. Juli die klügsten Köpfe der österreichischen Wirtschaft teilnehmenden Schülern und Schülerinnen vorgestellt. Das Friedrich A. v. Hayek Instituts versuchten den Kindern aber auch begreiflich zu machen, dass ein kluges Köpfchen zwar wichtig, aber für sich allein genommen noch nicht genug ist. Es gehe auch darum, seine Leistung richtig einzusetzen – Leistung müsse auch richtig eingesetzt werden. Hierbei geht es vor allem um Verantwortung für sich selbst und seine Mitmenschen. Den „Einsteins“ der österreichischen Wirtschaft ist gemein, dass die Leistung erbringen und Wohlstand erlangen wollen und sich nicht davor scheuen, Verantwortung zu übernehmen. Diese Werte machen auch die Grundpfeiler der Österreichischen Schule der Nationalökonomie aus, und deren konsequente Beachtung führt letzten Endes zum Entstehen von Wohlstand.
Das Friedrich August v. Hayek Institut möchte mit seinem Mitwirken auf der „Kinder Business Week“ dazu beitragen, dass die gegenwärtige Generation junger Österreicher und Österreicherinnen selbst zu zukünftigen „Einsteins“ mit Verantwortungsbewusstsein und Engagement heranwächst.
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog