|
17.01.2018
Geld im Zeitalter von Bitcoin

Kryptowährungen wie Bitcoin boomen und immer mehr Unternehmen und Privatpersonen verwenden diese auf der Blockchain-Technologie basierenden Digitalwährungen. Doch ist dies tatsächlich ein anhaltender Trend, der unsere Gesellschaft in Richtung einer von Staaten und Zentralbanken unabhängigen Weltwährung führen könnte, oder handelt es sich doch nur um eine moderne Form der Tulpenzwiebel? Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich unser Center Right Coalition Meeting am 10. Januar 2018. Der Präsident der europäischen Sektion des Gold Standard Instituts, Thomas Bachheimer, gab dem zahlreich erschienenen Publikum einen kurzen Einblick in die Welt der digitalen Währungen.
Zu Anfang stand eine grundsätzliche Beschreibung der Blockchain-Technologie, die es ermöglicht, digitale, nicht kopierbare Originale zu schaffen, diese einem eindeutigen Besitzer zuordnen zu können, und somit den Grundstein für fälschungssichere Digitalwährungen setzt. Wobei einer der wichtigsten Vorteile dieser digitalen Währungen darin besteht, dass sie durch ihre dezentrale Struktur nur schwer durch Einzelpersonen oder Organisationen manipuliert oder gesteuert werden können.
Bei allem Optimismus gegenüber den Kryptowährungen wurde vom Vortragenden jedoch auch auf Probleme und Risiken, welche im Zusammenhang mit Blockchain-basierten Währungssystemen auftreten, hingewiesen. So unter anderem die Tatsache, dass Kryptowährungen wie Bitcoin für einen gewöhnlichen Alltagseinkauf aufgrund der langen Überweisungsbestätigungsdauer von etwa acht Minuten nicht praktikabel sind.
Auch auf das ebenfalls auf Blockchain beruhende System der „Asset Backed Tokens“ wurde eingegangen. Hierbei handelt es sich um ein System, nach welchem ein physischer Gegenstand einen fälschungssicheren eigenen digitalen Fingerabdruck erhält und somit (zumindest solange der Gegenstand bestätigt hinterlegt wurde) nun ohne tatsächlich bewegt zu werden den Besitzer wechseln kann. Dabei besteht auch die Möglichkeit nur mit Prozentteilen eines Gegenstands zu handeln. Besonders hierbei liegt, laut Bachheimer, die große Zukunftschance der Blockchain-basierten Handelssysteme. Die Blockchain ermöglicht durch die asset backed tokens zum ersten Mal in der Geschichte eine Verschmelzung realer Güter mit der digitalen Welt, was den Tausch der Güter extrem erleichtern wird.
Doch egal in welche Richtung sich all dies weiterhin entwickelt, F.A. Hayek wäre wohl erfreut darüber, dass seine Vision von Staaten unabhängigen Währungen, welche gegenseitig im Wettbewerb stehen, am Anfang des 21. Jahrhunderts tatsächlich im Begriff steht, gesellschaftliche Wirklichkeit zu werden.
Mehr zum Thema finden Sie auf https://bachheimer.com/kryptowaehrungen
Finden Sie den kompletten Vortrag als Video hier:
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog