|

Der Hayek Lifetime Achievement Award 2022 geht an Emilio Pacheco!

Emilio Pacheco

Emilio Pachecos Karriere

Das Austrian Economics Center und das Friedrich A. v. Hayek Institut freuen sich, bekannt zu geben, dass Dr. Emilio Pacheco mit dem Hayek Lifetime Achievement Award 2022 ausgezeichnet wird. Der gebürtige Venezolaner Dr. Pacheco war während seiner gesamten Laufbahn ein überzeugter Verfechter der Freiheit und der Österreichischen Schule.

Im Jahr 1975 schloss Dr. Pacheco sein Studium der Sozialwissenschaften an der Katholischen Universität Andrés Bello in Caracas mit einem Bachelor-Abschluss ab. 1980 erwarb er einen MA in Geisteswissenschaften an der Universität von Sussex und promovierte 1986 in Politikwissenschaft an der Universität Oxford. Während seines Studiums in Oxford engagierte sich Dr. Pacheco in der neu gegründeten universitätseigenen Hayek-Gesellschaft.

Zu Beginn seiner Laufbahn war Dr. Pacheco Leiter der Kommunikationsabteilung der venezolanischen Zentralbank und Senior Research Fellow am Institute for Humane Studies der George Mason University. Einen Großteil seiner Karriere verbrachte er beim Liberty Fund, einer privaten amerikanischen Bildungsstiftung, die sich der Durchführung von Forschungsarbeiten und der Förderung von freiheitsrelevanten Themen widmet. Dr. Pacheco war und ist eine feste Größe bei Konferenzen des Liberty Fund in aller Welt, von denen einige der Forschung und Arbeit von F.A. Hayek gewidmet waren. Unter seiner Regide beim Liberty Fund wurden zahlreiche Bücher veröffentlicht. Seit 2020 ist Dr. Pacheco Senior Vice President des Liberty Fund und Pierre F. Goodrich Resident Scholar.

Unser Preisträger ist ein lebenslang Lernender, der mit Begeisterung liest und sich an Gesprächen über Freiheit, politische Philosophie und aktuelle Ereignisse, insbesondere in seinem Heimatland Venezuela, beteiligt.

Das Austrian Economics Center und das Hayek Institut danken Dr. Pacheco für sein unermüdliches Engagement für die Freiheit während seiner gesamten Karriere.

Die bisherigen Preisträger

  • Veselin Vukotic (2021) für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Vorreiterrolle bei der Förderung der Österreichischen Schule in der Transformationsphase Montenegros, seine Förderung wirtschaftlichen Verständnisses und die Anhebung des generellen Niveaus von Wirtschaftsbildung in Montenegro, auf dem Balkan und im Ausland.

  • Richard J Stephenson (2019) für seine leidenschaftliche Unterstützung der Spitzenforschung für Therapien gegen Krebs, die den Patienten Hoffnung geben; seine lebenslange Förderung und sein Engagement für Unternehmertum und Freiheit.

  • Tom Woods (2019) für seine Warnungen vor übermäßigen staatlichen Eingriffen und die Einsichten, die er in seinem Bestseller „Meltdown“ vermittelt.

  • Gloria Álvarez (2018) für die Einführung einer neuen Generation in das klassische liberale Denken und für die Förderung von Freiheit und Verantwortung.

  • Richard W. Rahn (2018) für sein jahrzehntelanges, unermüdliches Eintreten für eine solide Wirtschaftspolitik und dafür, dass er seine Weisheit mit der weltweiten Gemeinschaft freiheitsliebender Menschen teilt.

  • Arthur Laffer (2016) in Anerkennung seiner lebenslangen Verdienste im Kampf gegen hohe Steuern.

  • Peter Thiel (2015) erfolgreicher Technologieunternehmer und Philanthrop, der jenen Innovationsgeist zeigt, den F.A. v. Hayek als Voraussetzung für den menschlichen Fortschritt ansah.

  • Deirdre McCloskey (2014) in Anerkennung ihrer zahlreichen, kämpferischen Veröffentlichungen zur Verteidigung unserer moralischen Werte.

  • Dambisa Moyo (2013) in Anerkennung ihrer wichtigen Botschaften und ihrer mutigen Medienpräsenz nicht nur in den USA, sondern weltweit.

  • Leonhard Liggio (2013) in Anerkennung seiner Bemühungen, das Beste der großen klassisch liberalen Synthese weiterzugeben, um die Welt zum Besseren zu verändern.

  • Niall Ferguson (2012) in Anerkennung seiner herausragenden Beiträge zur Verteidigung der individuellen und der wirtschaftlichen Freiheit.

  • Mario Vargas Llosa (2011) in Anerkennung seiner Bücher im Namen der Freiheit. Der in Peru lebende Autor erhielt 2010 den Nobelpreis für Literatur.

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!