|

Hayek Institut unterstützt Schutz von intellektuellem Eigentum

Hayek Institut protects intellectual property

Hayek Institut schließt sich 85 Organisationen aus 51 Ländern an, die die Richtlinien für einen starken Schutz von intellektuellem Eigentum unterstützen

Wien, Österreich – Heute ist das Hayek Institut als österreichischer Partner der Property Rights Alliance (PRA) in einem offenen Brief an den WIPO Direktor Dr. Francis Gurry beigetreten, um den starken Schutz für alle Arten von intellektuellem Eigentum zu unterstützen. Diese internationale Koalition von 85 Organisationen aus 51 Ländern ruft globale politische Entscheidungsträger dazu auf, die wesentliche Rolle von intellektuellem Eigentum von Innovatoren, Kreativen und Unternehmern, die dieses für den wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Fortschritt spielt, zu überdenken. Die Unterzeichner betonen, dass sich politische Entscheidungsträger auf den Erhalt und die Verbesserung des Schutzes von intellektuellem Eigentum konzentrieren sollen, indem sie Lösungen gegen systematischen Diebstahl und Missbrauch von intellektuellem Eigentum suchen.

Hier können Sie den Brief lesen.

Für Kolm, Präsidentin des F. A. von Hayek Instituts, liefert der Brief Richtlinien für Regierungen und NGOs um Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und den internationalen Schutz von Eigentumsrechten, zu fördern resp. auszubauen. „Der Schutz von Eigentum und den Rechten daran ist ein Eckpfeiler in jeder freien Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts“. Wie unsere 84 Partner sind wir der Meinung, dass „intellektuelles Eigentum grundlegend ist um Redefreiheit, freien Handel und feien Wettbewerb zu ermöglichen und durchzusetzen. Kreative und Innovatoren müssen vor Diebstahl und Fälschungen geschützt werden“, so Kolm weiter. „Der 27. Artikel der Menschenrechtserklärung sagt, intellektuelle Eigentumsrechte sind Menschenrechte, die entscheidend für Moral und Wohlstand sind“, betont Kolm; „es ist wichtig, dass diese Rechte in allen Ländern respektiert und geschützt werden, um Wohlstand, Innovation und Kreativität weltweit zu fördern.“

Der Brief bekräftigt:

• Rechtsstaatlichkeit, Eigentum und eine transparente politische Umgebung sind die Grundlage für eine faire und wohlhabende Gesellschaft
• Intellektuelle Eigentumsrechte werden in den internationalen Abkommen als Menschenrechte bestätigt
• Intellektuelle Eigentumsrechte fördern die Redefreiheit
• Intellektuelle Eigentumsrechte sind grundlegend für Konsumentenschutz und globale Sicherheit
• Starke intellektuelle Eigentumsrechte und vertragliche Freiheit fördern freie und wettbewerbsfähige Märkte
• Intellektuelle Eigentumsrechte sind essenziell für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit
• Intellektuelle Eigentumsrechte müssen durch effektive Bestimmungen und Handelsabkommen geschützt werden
• Intellektuelle Eigentumsrechte müssen im Internet respektiert und geschützt werden

Der Brief schließt mit der Feststellung, dass:
„fortschrittliche Gesellschaften lange verstanden haben, dass durch den Schutz von Eigentumsrechten von Künstlern, Autoren, Unternehmern, Innovatoren und Erfindern Wohlstand für alle gefördert wird. Der fortwährende Schutz dieser fundamentalen Rechte ist essenziell für globale Innovation, Kreativität und Wettbewerbsfähigkeit.“
pra_logo

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!