|

Hayek und seine Sichtweise auf wirtschaftliche Rezessionen

Hayek und seine Sichtweise auf wirtschaftliche Rezessionen

Die Meinungsverschiedenheiten zwischen Hayek und Keynes gehören zu den bekanntesten und am besten dokumentierten wirtschaftlichen Auseinandersetzungen.

Während des Höhepunkts der Großen Depression am 17. Oktober 1932 wurde ein ausführlicher Brief in der Times veröffentlicht. Dieser Brief wurde von JM Keynes und fünf anderen Ökonomen verfasst (O'Driscoll, 2010). In diesem Brief wurde der Fall für eine Erhöhung der staatlichen Ausgaben zur Überwindung der wirtschaftlichen Krise dargelegt. Keynes und andere argumentierten für eine Erhöhung der öffentlichen Ausgaben und glaubten, dass dies den benötigten Konjunkturimpuls für die Wirtschaft liefern würde. Sie argumentierten, dass die Depression auf einen Mangel an Ausgaben zurückzuführen war (O'Driscoll, 2010). Die staatlichen Ausgaben gleichen diesen Mangel aus.

Seitdem dieser Brief und die darin enthaltenen politischen Empfehlungen populär wurden, sind sie zu einer Standardmaßnahme für alle politischen Entscheidungsträger geworden. Wir waren alle überzeugt, dass der einzige Weg, um aus einer wirtschaftlichen Rezession herauszukommen, darin besteht, uns herauszukaufen. Autoren und Ökonomen haben darüber spekuliert, ob Keynes während wirtschaftlicher Abschwünge zurückkehren würde. Ob es sich um die asiatische Finanzkrise, die globale Finanzkrise oder die Covid-Pandemiekrise handelt, Keynes kommt zurück. Selbst während des jüngsten durch Covid verursachten wirtschaftlichen Abschwungs hat die Regierung eine alte Strategie der Erhöhung der staatlichen Ausgaben übernommen. Dies hat den Ländern nicht wirklich geholfen, aus der Krise herauszukommen, und hat auch zur aktuellen hohen Inflation beigetragen, mit der wir jetzt konfrontiert sind. Diese übermäßigen Ausgaben haben auch zur derzeitigen hohen Inflation beigetragen, die wir jetzt erleben. Abgesehen von Keynes sollten wir uns mit Hayek beschäftigen. Wie die Österreicher argumentieren, sollten wir uns mit dem Aufschwung beschäftigen, nicht mit dem Abschwung (Beaudry, Galizia & Portier, 2014).

FA Hayek wurde am 8. Mai 1899 in Wien geboren. In schwierigen Zeiten wurde Hayeks Arbeit wichtiger (Caldwell & Klausinger, 2021). Einer der schärfsten Kritiker von Keynes war Hayek. Während ihrer Zeit in London hatten Hayek und Keynes viele hitzige akademische Diskussionen (Caldwell & Klausinger, 2021). Diese Meinungsverschiedenheiten änderten jedoch nichts an ihrer Freundschaft, und sie arbeiteten in vielen Fällen zusammen.

Nur zwei Tage nach Keynes' Brief antworteten vier Ökonomen von der University of London. Einer der Hauptunterzeichner dieses Briefes war Freidrich Hayek (O'Driscoll, 2010). Dies wurde als mächtiger Gegenbrief zu dem von Keynes veröffentlichten Brief angesehen.

Hayek stellte fest, dass die durch kurzsichtige Maßnahmen verursachten Fehlinvestitionen für die wirtschaftliche Rezession verantwortlich

Hayek stellte fest, dass Fehlinvestitionen aufgrund kurzsichtiger Maßnahmen für die wirtschaftliche Rezession verantwortlich waren, nicht jedoch eine schwache Nachfrage. Hayek beobachtete, dass wirtschaftliche Rezessionen auf eine massive Ansammlung von Wohnimmobilien, langlebigen Konsumgütern und Geschäftskapital folgen (Beaudry, Galizia & Portier, 2014). Fehlinvestitionen sind für diese wirtschaftlichen Abschwünge verantwortlich. Theoretisch bieten wirtschaftliche Rezessionen eine Abkühlungsphase und ermöglichen der Wirtschaft, sich selbst zu liquidieren. Die Folgen einer wirtschaftlichen Rezession sind jedoch schmerzhaft und etwas, das die Menschen nicht verkraften können. Massive Arbeitsplatzverluste und Armut sind in greifbarer Nähe. Dies veranlasst Regierungen, Maßnahmen zur Linderung des Schmerzes zu ergreifen. Dies ist jedoch eine kurzsichtige Maßnahme. Ein weiterer wesentlicher Dissenspunkt von Hayek in dem Brief betraf den Nutzen der Finanzpolitik bei Unterstützung durch hohe Haushaltsdefizite. Sie kritisierten die enorme Schuldenexplosion und wiesen darauf hin, dass dies eine längere Anpassungszeit verursachen wird.

Hayek sah staatliche Interventionen als unnötig an und verlängerte die Anpassung des Marktes. Märkte müssen sich selbst anpassen. Die darauf folgende Intervention verschiebt den Prozess nur und ist keine langfristige Lösung. Die eigentliche Ursache des Problems wurde noch nicht behoben (Beaudry, Galizia & Portier, 2014).

Wahrheitsgemäß verursachen viele Rezessionen in unserer Erinnerung teilweise aufgrund der Ansammlung aller drei Kapitalarten: Wohnimmobilien, langlebige Güter und physisches Kapital. Wenn diese Probleme nicht angegangen werden, kann es keine langfristige Lösung für Konjunkturzyklen geben. Wieder einmal sollten wir uns mit dem Aufschwung befassen, nicht mit dem Abschwung. Was den Aufschwung verursacht, kann auch den Abschwung erklären.

Hayek forderte auch eine bessere Kenntnis der Inflation. Wir betrachten Inflation oft nur als Preisanstieg. Wenn wir zum Supermarkt gehen und feststellen, dass der Preis von 1 Liter Milch um 30 Cent gestiegen ist, denken wir an Inflation. Steigende Preise sind eine Folge von Inflation (O'Driscoll, 2010). Ein besseres Verständnis dessen, was Inflation ist und woher sie kommt, kann uns helfen, sie besser anzugehen. Für Bürger gibt es nichts Schlimmeres als Inflation. Wir werden feststellen, dass unsere Ersparnisse mit jedem Tag weniger wert sind. Es verringert die Lebensqualität und macht am Ende alle ärmer. Laut den Österreichern kann Inflation als übermäßiges Geld verstanden werden. Dies geschieht, wenn die Geldmenge weiterhin expandiert, jedoch keine entsprechende Zunahme des Warenangebots erfolgt. Preise steigen aufgrund von Inflation.

Ein wesentlicher Grund für die Große Depression waren die 1930 eingeführten Smoot-Hawley-Zölle (Britannica, 2023). Diese erhöhten den Importzoll für ausländische Waren. Diese Maßnahme zielte darauf ab, den heimischen amerikanischen Markt vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Sie überstand einen harten Kampf im US-Senat und wurde am 17. Juni 1930 von Präsident Hoover unterzeichnet. Diese Maßnahme der USA wurde von anderen Ländern nicht leicht genommen. Dies wurde von Vergeltungsmaßnahmen europäischer Mächte begleitet. Die Politik des "Betteln beim Nachbarn" setzte sich durch, und der globale Handel verringerte sich stark (Britannica, 2023). Dies geschah auch zur Zeit der schwersten Depression. Ein Rückgang des Handels und der Zusammenarbeit während der Depression vertiefte die wirtschaftliche Krise. Der Schritt der US-Regierung, Steuern zu erheben, wurde von über 1000 Ökonomen, darunter Hayek, abgelehnt. Hayek argumentierte, dass es an der Zeit sei, diese Handelsbeschränkungen und die freie Kapitalbewegung abzuschaffen. Er bezeichnete die Zölle als zerstörerisch.

Die Keynesianische Schule hat seit Keyness Zeiten ebenfalls viele Veränderungen durchlaufen. Die Zeiten haben sich geändert und die Menschen haben sich auch verändert. Die grundlegenden Prinzipien sind jedoch unverändert geblieben. Es muss wirklich untersucht werden, ob die Ideen von Keynes für das Jahr 2023 wirklich relevant sind. Wir sehen, wie die Schulden in unüberwindbarem Maße steigen. Dies wird auch von einer steigenden Inflation begleitet. Regierungen haben auch Unternehmen gerettet, die als "too big to fail" angesehen werden. Die Frage, die wir uns hier stellen müssen, ist: Wie ist ein Unternehmen so mächtig geworden, dass es die gesamte Wirtschaft mit in den Abgrund zieht, wenn es zusammenbricht?

Anlässlich seines 124. Geburtstags ist es wichtiger denn je, Hayek zu lesen und besser zu verstehen. Das Ziel besteht darin, langfristige Lösungen für wirtschaftliche Probleme zu finden. Übermäßige Ansammlungen und Fehlinvestitionen sollten dem Markt überlassen werden. Der Zyklus der Intervention schafft einen ungünstigen Präzedenzfall und ermutigt große Unternehmen dazu, enorme Risiken einzugehen. Hayek hatte uns viel beizubringen. Das könnte erklären, warum er im 21. Jahrhundert immer noch höchst relevant ist. Selbst im Jahr 2023 kehren wir zu den Diskussionen von Hayek und Keynes vor einem Jahrhundert zurück. Dies allein deutet darauf hin, wie wichtig diese Ökonomen sind.

Wir sollten uns bemühen, diese Diskussionen am Leben zu erhalten. Hayek würde sich freuen zu sehen, dass er selbst drei Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch sehr einflussreich ist. Seine Ideen haben Generationen übertroffen, und junge Studenten beschäftigen sich nun mit Hayek. Hayek wird in vielen Schulen als Alternative zum vorherrschenden ökonomischen Denken gelehrt.

Referenzen

Britannica. (2023). Smoot-Hawley Tariff Act | History, Effects, & Facts. In Encyclopædia Britannica. Retrieved from https://www.britannica.com/topic/Smoot-Hawley-Tariff-Act

BEAUDRY, P., GALIZIA, D., & PORTIER, F. (2018). Reconciling Hayek’s and Keynes’Views of Recessions. The Review of Economic Studies, 85(1 (302)), 119–156. https://www.jstor.org/stable/26543883

O’Driscoll, G. P. (2010, July 7). Keynes vs. Hayek: The great debate continues. The Wall Street Journal. Retrieved from https://www.wsj.com/articles/SB10001424052748704738404575347300609199056

Caldwell, B., & Klausinger, H. (2021). Hayek: A life, 1899–1950. Cambridge University Press

Author

  • Adithyan Puthen Veettil hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und studiert an der Diplomatischen Akademie Wien im Masterstudiengang Internationale Studien. Adithyan ist Frühjahrspraktikant 2023 am Austrian Economic Center.

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!