|

Ist der Euro noch zu retten?

Ein Podiumsgespräch zu den jüngsten Vorschlägen für eine goldbasierte Währung […]

Ein Podiumsgespräch zu den jüngsten Vorschlägen für eine goldbasierte Währung

mit

Thomas Bachheimer und Manfred Moschner

Donnerstag, 10. November 2016, 18:00 Uhr
Hayek Saal, Grünangergasse 1/15-1, 1010 Wien

Es begrüßen Barbara Kolm (F.A.v. Hayek Institut) und Bernd Schomaker (Pro Aurum).

„Der Euro ist eine von politischen Eliten künstlich geschaffene Währung, welche mehr den Interessen der Politik als jenen der wirtschaftlichen Akteure dient. Deshalb kann man sie als unmoralisch bezeichnen. Diese Währung kann in dieser Form auch nicht lange funktionieren und wird scheitern“, sagte Thomas Bachheimer in einem Lex Press Kommentar im Jahr 2012.
Seither hat der Euro Irland und Griechenland, Finanzkrise und Bankenrettungen, den ESM und die Entscheidungen der EZB überlebt – oder: Wird hier ein Toter durch politischen Willen mittels enormer Anstrengungen am Leben erhalten?

Manfred Moschner hat viele der Krisen prognostiziert und Gegenmaßnahmen eingefordert. Zusätzlich zu seiner umfangreichen M&A-Erfahrung ist Manfred Moschner in vielen Bereichen der alternativen Investments versiert und ist ein unermüdlicher Streiter gegen verfehlte Währungs- und Finanzpolitik. Die 1989 gegründete „ACS Moschner & Co GesmbH“ legt einen Schwerpunkt auf den Bereich Corporate Finance und Venture Capital in der Hochtechnologie.

Thomas Bachheimer ist Europa-Präsident des Gold Standard Instituts, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geldfunktion von Gold bewusst zu machen. Der Vorteil eines Goldstandards liegt vor allem darin, dass Inflation Quantitative Easing und finanzielle Repression als Instrumente der Staatsfinanzierung entfielen. Darüber hinaus dämmt der Goldstandard die Verschuldungsmöglichkeit des Staates ein.
Weiters betreibt Thomas Bachheimer die Nachrichten-Plattform bachheimer.com, die an sieben Tagen die Woche aktuelle Meldungen zum Tagesgeschehen aus den Bereichen Gold, Silber, Wirtschaft, Währung, Politik und Gesellschaft bringt – jenseits der üblichen Berichte.

Pro Aurum lädt im Anschluss zu Erfrischungen und weiterführenden Gesprächen.

Anmeldung unter registration@hayek-institut.at oder unter info@proaurum.at

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!