|
31.07.2015
Kinderbusinessweek 2015

Ein ganz spezielles Wirtschaftsseminar wird alljährlich im Rahmen der Kinderbusinessweek gehalten:
Für die 8 bis 12 jährigen TeilnehmerInnen bietet das Friedrich A. v. Hayek Institut erste Einblicke in Wirtschaftstheorien. Die Entwicklung und die Theorien der Österreichischen Schule werden anhand einfacher Beispiele erklärt und natürlich werden alle Fragen der SchülerInnen zu aktuellen Themen besprochen.
Die Organisation der Kinderbusinessweek liegt bei der Wirtschaftskammer Österreich, die auch die Räume für die zahlreichen Workshops zur Verfügung stellt. Am siebten Juli war die brennendste Frage der jungen Wirtschaftsinteressierten, „was denn da überhaupt vor sich geht in Griechenland und in Europa. Warum brauchen die ständig Geld und warum ist das für uns ein Problem?“
Aus den Fragen entstand sehr schnell ein Rollenspiel und wie von selbst ergaben sich die Antworten. Eine Lösung für das Dilemma fanden die Jungen auch: „Wenn ich Dir noch einmal einen Kredit geben soll, dann komm ich aber mit und Du zeigst mir, was Du damit machst.“ Die „Bürgermeister“ „Europas“ und „Griechenlands“ machten es sich dabei nicht leicht. Berücksichtigt wurden Fragen der Verantwortlichkeit, der Humanität und Solidarität, sowie der Würde. Die Bedürfnisse zu Hause wurden ebenso angesprochen, wie mögliche Entwicklungen .
Beeindruckend, wie klar die 8 bis 12 jährigen TeilnehmerInnen, die Problematik erfassten und (nicht unsensibel, aber) unsentimental Entscheidungen trafen.
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog