|
18.07.2018
Was ist der Wert eines Apfels? Workshop bei Kinderbusinessweek St. Pölten

Was ist ein Apfel wert? Wie viel Schokolade gebe ich für einen Apfel? Und was, wenn das der einzige Apfel weit und breit ist? Rund 30 Kinder erfuhren am vergangenen Montag anhand des „Apfel-Themas“ Grundbegriffe von Handel und Wettbewerb. Beim Workshop „Wirtschaft macht Spaß“ saß Barbara Kolm, Präsidentin des Friedrich A. v. Hayek Instituts, in den Räumen des WIFI in St. Pölten den nicht ganz alltäglichen Zuhörern gegenüber.
Bei der Kinderbusinessweek, die von der MediaGuide GmbH organisiert und von der WKÖ und weiteren Unterstützern getragen wird, werden alljährlich dutzende solcher Workshops angeboten. Sie bieten Kindern und Jugendlichen Einblicke in Berufsleben und Wirtschaftswelt. „Für die Kinderbusinessweek nehme ich mir immer gerne Zeit, denn in wirtschaftliche Bildung und Jugendförderung sollten wir alle investieren “, sagt Barbara Kolm. Die „Kids verlangen genau das, was die Österreichische Schule immer betont: flexibles und spontanes Handeln, kreatives Chaos und Incentives“.
Dicht an der Erlebniswelt der Jugendlichen sucht Kolm Beispiele, die komplexe Inhalte leicht verständlich und auch auf emotionaler Ebene Wirtschaftstheorie erfahrbar machen. Wie am Montag mit dem Produkt Apfel. Die Kinder erfuhren nebenbei auch einiges über den österreichischen Nobelpreisträger Friedrich A. v. Hayek und seine Kollegen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. „Das Spannendste war auch diesmal wieder zu beobachten, wie Kinder ganz von alleine Arbeit teilen, verhandeln und erstaunliche Effizienzsteigerungen erreichen!“, erzählt Barbara Kolm.
Am 26. Juli gibt es noch einmal die Möglichkeit den Hayek-Institut Workshop im Rahmen der Kinderbusinessweek zu besuchen. Um 9:15 im WIFI Campus am Währinger Gürtel in Wien. Ob es dann wieder um Äpfel geht, steht aber heute noch nicht fest, denn vielleicht wollen die Workshopteilnehmer viel lieber über Bitcoins oder Börsenhandel wissen…. Spontan, flexibel, kreativ – eben Wirtschaft!
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog