|

Die Österreichische Schule aus österreichischer Perspektive

IMG 0939

Am 26. Februar 2018 wurde im Hayek-Saal in der Grünangergasse das neuerschienene Buch „Die Österreichische Schule der Nationalökonomie aus österreichischer Perspektive“ von Teilen der Autorenschaft vorgestellt. Die Österreichische Schule der Nationalökonomie zählt zu den bedeutendsten Denkrichtungen in der Wirtschaftstheorie, fand jedoch in den letzten Jahrzehnten in den USA deutlich mehr Beachtung als in Österreich und Europa. In dem Buch analysieren die Herausgeber Barbara Kolm und Armin J. Kammel zusammen mit neun weiteren Experten die aktuelle Entwicklung dieser Schule im Ursprungsland und setzen ein Zeichen für Revitalisierung der Österreichischen Schule in Österreich.

Die hohe Anzahl der Autoren, deren verschiedene fachlichen Hintergründe sowie deren unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema, macht das Band zu einer perspektivenreichen, verständlichen und auch kritischen Analyse der Österreichischen Schule in Österreich. Zusammen mit ihren Mitautoren, ao. Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt, Dr. Markus Tomaschitz und Mag. Ronald-Peter Stöferle, präsentierten die beiden Herausgeber ihr gemeinsames Werk und widmeten sich im Rahmen der angeschlossenen Diskussionsrunde den Fragen der gespannten Hörerschaft.

Das Buch ist ab sofort bei den Veranstaltungen des F. A. v. Hayek-Instituts, sowie im Online-Shop des Instituts erhältlich. Einen Videozusammenschnitt der Veranstaltung finden Sie auf unserer YouTube-Seite.

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!