Gewicht461 g
Herausgeber

Kurt R. Leube

Erscheinungsjahr

1999

Seiten

334

ISBN

3-933180-60-0

30.00

Beschreibung

Dieses Buch enthält sowohl deutsche als auch englische Texte.

In den Krisenphasen wirtschaftswissenschaftlicher Erklärungsversuche sind Rückgriffe auf Bestehendes, Anleihen bei anderen Disziplinen oder Innovationen die einzig mögliche Antwort. So ist auch J. A. Schumpeter einer jener großen Sozialwissenschaftler des 20ten Jahrhunderts, dessen Theorien und Konzepte heute, nach Jahrzehnten des Stillschweigens fast einem Paradigmenwechsel gleich, wieder in aller Munde sind. Seine berühmte Methapher des kreativ zerstörenden Unternehmers ist wieder in den Mittelpunkt der Markttheorie gerückt und seine Theorie der “langen Wellen” wird zur Erklärung der aktuellen Entwicklungen herangezogen. Schumpeters Demokratie-Theorie und seine Einsichten in die kulturellen Voraussetzungen marktwirtschaftlich organisierter Gesellschaften werden umso bedeutsamer, je rascher die Auflösung des sozialen Rahmens voranschreitet. Obwohl Schumpeters Werk kein geschlossenes System bildet, trägt es doch wesentlich zur Enträtselung unserer Gesellschaften bei.

Inhalt

I. Der methodologische Individualismus
II. Kredit und Kapital
III. Das wissenschaftliche Lebenswerk Eugen von Böhm-Bawerks
IV. Unternehmer
V. The common sense of econometrics
VI. The fundamental phenomenon of economic development
VII. How the economic system generates evolution
VIII. Can Capitalism survive?
IX. Book review: F.A. von Hayek: The road to serfdom
X. The march into socialism
XI. Keynes and modern macroeconomics