Gewicht294 g
Autor

Jesus Huerta de Soto

Erscheinungsjahr

2014

Seiten

148

ISBN

987-3-902466-03-7

19.00

Beschreibung

Huerta de Sotos Buch greift ein Thema auf, das in das Zentrum unseres Verständnisses von Wirtschaft führt. Anders als die gängigen Lehrbücher der Nationalökonomie, die sich durchwegs des neoklassischen Ansatzes befleißigen, nimmt es Gedanken auf, die erstmals von der “österreichischen Schule” der Nationalökonomie vor hundert Jahren entwickelt wurden. Diese Gedankenwelt hat sich in Folge der erzwungenen Auswanderung ihrer führenden Köpfe in den dreißiger Jahren in den angelsächsischen Sprachraum mittlerweile unter dem Namen “Austrian Economics” zum Konkurrenten der Neoklassik entwickelt und gedeiht dort kräftig.

Inhalt

I. Die Grundsätze der Österreichischen Schule
II. Wissen und die Rolle der Unternehmer
III. Carl Menger und die Vorläufer der Österreichischen Schule
IV. Böhm-Bawerk und die Kapitaltheorie
V. Ludwig von Mises und das dynamische Konzept des Marktes
VI. Friedrich August von Hayek und die spontane Ordnung des Marktes
VII. Die Renaissance der Österreichischen Schule der Nationalökonomie