19.00€
Beschreibung
Armut ist die unvollständige Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse. In ihrem Kern ist sie ein Phänomen, das den Einzelnen betrifft, und nicht Nationen – arme Länder sind einfach gesagt, Länder armer Menschen. Deshalb muss Politik gegen Armut eine Politik sein, die sich auf den Einzelnen bzw. auf die Familien fokussiert.
Die grundsätzliche Empfehlung des Buches lautet daher: Lassen Sie den Markt arbeiten, lassen Sie ihn Anreize für alle schaffen um zu mehr Wohlstand zu gelangen. Es ist der freie Markt, der die solide Basis auf dem Weg von der Armut zu mehr Wohlstand bereitet. Dabei gilt die Annahme der Schaffung und Wahrung der wirtschaftlichen Grundfreiheit, die Freiheit sich mit anderen Wirtschaftstreibenden auszutauschen und die Ergebnisse aus diesem Austausch auch einzubehalten und zubewahren.
Inhalt
I. Die Rolle des Einzelnen
II. Freier Markt, Wachstum und Wohlstand
III. Auslandshilfe und Wohlstand
IV. Öffentliche Finanzierung und Wachstum
V. Sozialhilfe