Der jährliche Tax Freedom Day (TFD) markiert den Tag, ab dem die Gesamtheit der österreichischen Steuerzahler nicht mehr für die österreichischen Staatskasse arbeiten müssen. Von diesem Zeitpunkt an können die Steuerpflichtigen – rein rechnerisch – für den Rest des Jahres behalten, was sie verdienen und frei über ihr Einkommen verfügen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich der TFD in Österreich immer weiter nach hinten verschoben, was bedeutet, dass die Steuerpflichtigen immer mehr Zeit für den Staat arbeiten müssen. Im internationalen Vergleich zählt Österreich zu den Ländern, in denen die Steuerpflichtigen am stärksten belastet werden. Über eine signifikante Entlastung ist daher – auch vor dem Hintergrund der Wettbewerbsfähigkeit – dringend nachzudenken. Eine mögliche Maßnahme wäre eine Senkung der Sozialversicherungsbeiträge. Der Tax Freedom Day soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Steuerlast auf leicht verständliche Art und Weise bewusst machen. Nur so kann eine ehrliche Diskussion darüber geführt werden, welche Leistungen der Staat mit dem Geld seiner Bürger erbringt und wie effizient er mit diesem Geld umgeht.