|
17.02.2022
The Great Awakening: Ein alternativer Great Reset
The Great Awakening – Ein alternativer Great Reset
basierend auf den Grundsätzen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
Von Richard Bonugli, CEO und Gründer von Cedargold
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat zu Beginn der COVID-19-Krise den Start seiner Great Reset Agenda angekündigt. Dieser Artikel untersucht das Weltwirtschaftsforum und seine Great-Reset-Agenda. Während die Agenda auf sehr edle Ziele wie die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN Sustainable Development Goals, SDGs) abzielt, erfüllt die Agenda viele dieser UN-SDGs nicht und hat erhebliche nachteilige Auswirkungen auf Gesellschaft, Demokratie, Freiheit, wirtschaftliche Entwicklung sowie das allgemeine Glück und Zufriedenheit der Menschen.
Dieser Artikel untersucht die nachteiligen Auswirkungen und bietet einen alternativen Ansatz, der auf den Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie basiert. Dieser alternative Ansatz visiert die gleichen edlen Ziele wie die Agenda an und befasst sich gleichzeitig mit den erheblichen nachteiligen Auswirkungen der Great Reset Agenda. Wir nennen diesen alternativen Ansatz die Great Awakening Vision.
Was ist das Weltwirtschaftsforum – Great Reset (WEF GR)?
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die 1971 als gemeinnützige Stiftung gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz, hat. Auf der Website des WEF steht: “Das Weltwirtschaftsforum engagiert die führenden politischen, geschäftlichen, kulturellen und anderen Führungspersönlichkeiten der Gesellschaft, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu teilen.”
Das WEF hat eine Agenda entwickelt, die als Great Reset bekannt ist. Diese Great-Reset-Agenda umfasst eine umfangreiche Reihe von Projekten, Initiativen und Programmen, wie sie durch das unten abgebildete Rad der WEF-Great-Reset-Agenda veranschaulicht werden. Beachten Sie das Ausmaß um das gesamte Rad herum.
Die Ziele des inneren Kreises sind: Gestaltung der wirtschaftlichen Erholung; Nutzung der Vierten Industriellen Revolution; Stärkung der Regionalentwicklung; Neugestaltung von Gesellschaftsverträgen, Fähigkeiten und Arbeitsplätzen; Wiederherstellung der Gesundheit der Umwelt; Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle; und Wiederbelebung der globalen Zusammenarbeit.
“Gelegenheit” Start der Great Reset Agenda
Das WEF erklärte, es habe die “Gelegenheit” der COVID-19-Krise genutzt, um seine Great Reset Agenda auf den Weg zu bringen. Ein auf der WEF-Website veröffentlichter Artikel mit dem Titel “Die Erholung von COVID-19 kann der Impfstoff gegen den Klimawandel sein”, der COVID-19 und den Klimawandel stark verknüpft – “Es gibt klare Verbindungen zwischen COVID-19 und der Klimakrise” – und die Vorteile der COVID-19-Krise hervorhebt, indem es Milliarden von Menschen zu Hause “einsperrt” und so zur Reduzierung von Kohlenstoff/Treibhausgasen beiträgt. Der Artikel betont, wie die COVID-19-Krise die Klimaschutzpolitik gefördert hat.
Darüber hinaus schrieb der UN Green Climate Fund[1]:
“Während COVID-19 unsägliches Leid verursacht, bietet die internationale Reaktion auf … diese beispiellose Gesundheitskrise in der Neuzeit die Möglichkeit, Finanzmittel zur… Stärkung des Klimaschutzes einzusetzen. Der GCF wird weiterhin wichtige Investitionen… in ein klimaresilientes Wasserressourcenmanagement, Gesundheitseinrichtungen, … Landwirtschaft und Lebensgrundlagen tätigen – alles Dinge, die für die Eindämmung und Überwindung der Pandemie unerlässlich sind. In ähnlicher Weise werden wir unsere … Bemühungen verstärken, grüne Investitionen zu katalysieren, um Volkswirtschaften … wieder auf emissionsarme, klimaresistente Pfade zu bringen.”
Regierungsinteresse an der Great Reset Agenda
Die Schlüsselfragen sind, wie und warum Regierungen an der Great Reset Agenda für ihre Mitgliedsländer interessiert sind und sich ihr anschließen. Im Laufe der Jahre hat es der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, geschafft, in Regierungskabinette “einzudringen”[2] und viele Exemplare seiner Bücher verteilt, um die Great Reset Agenda zu vermarkten. Hier gibt es keine Verschwörung. Warum haben sich Regierungen dieser Agenda angeschlossen?
Ganz einfach, die Regierungen haben die Grenzen ihrer untragbaren Staatsverschuldung und ungedeckten Verbindlichkeiten erreicht. Die Zentralbanken der Regierungen haben die Zinssätze über das gesamte Spektrum der Zinsstrukturkurve im Wesentlichen auf null gedrückt, was es ermöglicht, dass sich bei gleicher Höhe der Kosten für die Bedienungsebene höhere Schulden anhäufen. Regierungen haben keinen Ausweg. Sie haben keine Wahl. Die rücksichtslosen Staatsausgaben und Kreditaufnahmen haben ihre Grenzen erreicht. Dies ist im Wesentlichen das Ende für die Anwendung der Prinzipien der keynesianischen Ökonomie.[3]
Die Regierungen hoffen, dass die Great Reset Agenda des WEF einen Rahmen für einen finanziellen “Reset” von untragbaren Staatsschulden und nicht finanzierten Verbindlichkeiten bieten wird.
Der Kern dieses Rahmens beinhaltet das Gesamtthema, die Bürger in ihre finanziellen Aktivitäten und ihre Bewegungen einzubeziehen. Dies erfordert eine verstärkte Überwachung und Kontrolle zur Begrenzung von Finanztransaktionen und Reisen, eine verstärkte Unterdrückung der Meinungsfreiheit und der demokratischen Freiheiten sowie eine stärkere Beschränkung des Zugangs zu Dienstleistungen, Ländern, Gerichtsbarkeiten und Gebäuden.
Die Bürger müssen in allen Aspekten ihres Lebens physisch und virtuell eingeschränkt werden. Überwachungs- und Kontrollsysteme und -prozesse werden erforderlich sein, um “Bank-Runs” zu vermeiden, um die Abwanderung von Fachkräften und Vermögen von Bürgern aus den verarmten, hoch verschuldeten Ländern zu verhindern, die international in attraktivere Gerichtsbarkeiten umziehen wollen, und um repressive Maßnahmen der Zentralbanken wie z.B. Negativzinsen und Repressionszinsen. In Bezug auf Negativzinsen besteht die Hoffnung, dass die dazu beitragen, die Ausgaben und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Angesichts der weiterhin niedrigen Zinssätze besteht die Hoffnung, dass dies einen leichteren Schuldendienst ermöglichen wird.
Sowohl öffentliche als auch private Pensionsfonds und damit verbundene nicht kapitalgedeckte Verbindlichkeiten werden wahrscheinlich gekündigt oder erheblich umstrukturiert. Daher und angesichts einer möglichen Währungsabwertung werden viele Freiheiten und demokratische Maßnahmen effektiv eingeschränkt oder beseitigt, um die zunehmenden sozialen Unruhen zu minimieren.
Ein Großteil der Umsetzung der Great Reset Agenda durch die Regierung beinhaltet eine Marketingkampagne für die Öffentlichkeit. Diese soll die Great Reset Agenda als ein Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels darstellen, das von der breiten Öffentlichkeit unterstützt wird, obwohl die Umsetzung der Great Reset Agenda bedeutet, dass dadurch Kontrolle über menschliches Verhalten ausübt werden kann, z.B. durch Überwachung und Steuerung von CO2-bezogenen Social Credits. Auf diese Weise hoffen jene Regierungen, die die Great Reset Agenda umsetzen, dass die Öffentlichkeit alle Aspekte der Agenda akzeptiert, auch wenn sie schmerzhaft sind.
Great Reset Agenda Systems des Weltwirtschaftsforums | |||||
System | Zugang zu Dienstleistungen, anderen Ländern, Gerichtsbarkeiten, Gebäuden | ID | Überwachung und Kontrolle von Bewegung und Reisen | Überwachung und Kontrolle des Finanz- und Bankwesens | Sozialkreditbewertung und soziale Kontrollen |
Impfstoffpässe | x | x | x | x | |
Digitaler Ausweis der Regierung | x | x | x | x | x |
Digitale Währung der Zentralbank | x | x | x |
Erster Schritt – Implementieren Sie das COVID-19-Programm
Wie oben erwähnt, war der “Chancen”-Auslöser der Great Reset Agenda die COVID-19-Krise. Dadurch wurde ein globales COVID-19-Programm initiiert, das einen “Hausarrest” von Milliarden von Menschen weltweit sowie die Einrichtung von Impfpasssystemen in vielen Ländern beinhaltete. Das Impfpasssystem überwacht und kontrolliert den Zugang zu Dienstleistungen, Gebäuden, Bewegungen und Reisen. Der Impfpass enthält nicht nur Informationen zu den COVID-19-Impfungen, sondern enthält auch Standortdaten, die zunächst auf COVID-19-Kontaktverfolgungsapps angewendet werden und später von GPS-Tracking-basierte Anwendungen abgerufen werden können, insbesondere in Verbindung mit der Central Bank Digital Currency (CBDC) – siehe unten.
Zweiter Schritt – Richten Sie das digitale ID-System der Regierung ein
Der nächste Schritt ist das Government Digital ID-System, bei dem es um die digitale Identifizierung geht. Ein digitales ID-System würde den Zugang zu Dienstleistungen wie Finanzdienstleistungen, Zahlungen und Bankgeschäften aktivieren oder deaktivieren. Die digitale ID integriert Informationen wie Gesundheitsinformationen, Behördendienste, Führerschein und Autokennzeichen.
Zusätzlich kann in diesem Schritt ein Sozialkredit-Scoring-System in das Government Digital ID-System integriert werden. Zu den Eingaben für das Sozialkredit-Scoring-System können Ausgabegewohnheiten, die Surfhistorie des Webbrowsers, Bewegungs- und Reisemuster gehören und sich sogar auf die Art der Kommunikation und das Netzwerk einer Person aus Freunden, Familie, Kollegen und anderen Kontakten beziehen.
Dritter Schritt – Einführung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC)
Der nächste große Schritt ist dann wahrscheinlich die Einrichtung einer regierungsbasierten Kryptowährung namens Central Bank Digital Currency (CBDC). Dies schafft im Wesentlichen ein neues Währungssystem, das auf der Blockchain-Kryptowährung basiert und effektiv ein neues regierungsbasiertes Fiat-Währungssystem implementiert. An diesem Punkt kann die vorhandene Fiat-Währung der Regierung als Einlage in das neue CBDC-System übertragen werden, mit der Option der staatlichen Zentralbank, eine Abwertung der Währung zu veranlassen, wenn diese Übertragung erfolgt oder später, sobald die CBDC implementiert ist und in Operationen – sagen wir 1 Einheit der neuen Währung für jeweils 10 Einheiten der alten Währung – was eine 90%ige Abwertung der Kaufkraft der Währung über Nacht darstellt. Aus der Perspektive der Great-Reset-Agenda würden diese Abwertungen der Regierung erheblich dabei helfen, ihre Probleme mit unhaltbarer Verschuldung und ungedeckten Verbindlichkeiten anzugehen.
Die Implementierung würde die Einrichtung eines CBDC-Kontos für jeden Bürger beinhalten, der das oben eingerichtete digitale ID-System der Regierung verwendet. Jeder hätte eine gewisse Zeit, bevor die alte Währung nicht mehr akzeptiert und auf das neue Währungssystem umgestellt wird.
In jedem Fall ist es wahrscheinlich, dass die Regierung diese Gelegenheit zum Übergang auf CBDC nutzen wird, um die meisten, wenn nicht alle Staatsschulden in Verzug zu setzen und gleichzeitig die meisten, wenn nicht alle nicht gedeckten Verbindlichkeiten zu negieren.
Sobald dies eingerichtet ist, kann die Regierung die gesamte Wirtschaft und das politische System in den Totalitarismus überführen, angesichts der potenziellen Verwendungen und Szenarien durch all die unterschiedlichen Konfigurationsparameter, die das CBDC bietet. Hier nur eine kleine Liste dessen, was konfiguriert werden kann – siehe auch die Erklärung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich:[4]
- Währung nach einer bestimmten Zeit verfallen lassen, sagen wir 6 Monate
- Verbieten Sie die Verwendung von Währungen außerhalb bestimmter Gerichtsbarkeiten, z. B. international außerhalb des Landes
- Zahlen Sie Sozialkredite oder Geldeinheiten, um von der Regierung definiertes gutes Verhalten zu belohnen, und nehmen Sie Sozialkredite oder Geldeinheiten weg, um von der Regierung definiertes schlechtes Verhalten zu verhindern
- Konfiszieren Sie Sozialkredite oder Geldeinheiten für politische Meinungsverschiedenheiten oder Beiträge in den sozialen Medien, die dem Narrativ der Regierung widersprechen
- Verhindern Sie, dass Gelder, Einwohner oder sogar Bürger das Land aus irgendeinem Grund verlassen, einschließlich des Verbots des Tourismus oder des Wegzugs aus dem Land
Einige oder alle Aspekte des Lebens und der Bewegung eines jeden Bürgers können jederzeit durch einfache Software-konfigurierbare Parameter auf dem CBDC abgeschaltet werden.
Wie Sie sehen, stellt dies ein dystopisches System mit dem Potenzial für wenig oder gar keine Freiheiten dar, ganz zu schweigen von dem Zwang, sich an die Erzählung der Regierung anzupassen, selbst wenn diese Erzählung keinen Sinn ergibt. Dieses System ist rücksichtslos und basiert nicht auf Wissenschaft oder Realität. Angesichts der Tatsache, dass die Menschen in diesem dystopischen System wahrscheinlich nicht glücklich oder zufrieden sein werden, wird das System sehr wahrscheinlich letztendlich scheitern, wie man aus der Geschichte lernen kann, in der solche Systeme versucht wurden.
Ein alternativer Great Reset – The Great Awakening Vision
Gibt es einen alternativen Weg, um die gleichen Ziele der Great Reset Agenda zu erreichen, ohne die oben diskutierten nachteiligen Auswirkungen zu haben? Vor allem angesichts der wachsenden Liste von Mängeln oder regelrechten Verstößen gegen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung durch die Great Reset Agenda.[5]
Ein alternativer Ansatz – The Great Awakening Vision – ist die Anwendung der Prinzipien der Österreichische Schule (ASE) und die Prinzipien einer Umweltschutzbewegung, die mit der ASE ausgerichtet ist Marktumweltschutz. Dieser Ansatz betont:
- Ausrichtung auf die menschliche Natur – nicht gegen sie
- Bewahrung von Freiheiten für alle
- Respektieren von solidem Geld und Eigentumsrechten
- Förderung von Direkter Demokratie
- Minimierung der Überwachung/Kontrollen der Bevölkerung
- der Gesellschaft und Umwelt helfen
Great Awakening Vision
Das Folgende ist eine Rahmendarstellung des Ansatzes der umfassenden Great Awakening Vision. Die Darstellung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung finden Sie unten.
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie (Austrian School of Economics = ASE) ist eine ökonomische Denkschule, die ursprünglich 1870 in Wien, Österreich, von einer Gruppe von Ökonomen entwickelt wurde. Abgesehen davon, dass sie dort entstanden ist, hat sie nichts mit dem Land Österreich zu tun. Anhänger der ASE waren erfolgreich darin, große wirtschaftliche Ereignisse wie die Weltwirtschaftskrise, das Umfeld der Stagflation der 1970er Jahre, die Dotcom-Blase und die Immobilienblase vorherzusehen.
Die ASE betont Eigentumsrechte, gesundes Geld, minimal effiziente Vorschriften, Ersparnisse und Investitionen mit minimaler Verschuldung und Hebelwirkung und behauptet, dass politische Änderungen, die ein freies Funktionieren der Märkte ermöglichen, zu Wirtschaftswachstum und mehr Wohlstand führen, während eine interventionistische Wirtschaftspolitik zu wirtschaftlicher Stagnation und Vermögensvernichtung führt.
Ludwig von Mises (1881-1973) – ASE-Ökonom
Ein Schlüsselaspekt des ASE ist die Ausrichtung auf die menschliche Natur – die Umsetzung einer Wirtschaftspolitik, die die positiven Aspekte der menschlichen Natur nutzt, um die Wirtschaft durch Eigeninitiative, Innovation und Unternehmergeist zu fördern und zu stärken.
Market Environmentalism – Vier Prinzipien
Die Great Awakening Vision verfolgt einen Marktumweltschutz Ansatz. Das Austrian Economics Center und die American Conservation Coalition unterstützen vier Prinzipien dieses Ansatzes:
- Marktwirtschaft: Ökonomischer und ökologischer Erfolg schließen sich nicht aus. Nur die Dynamik der Marktwirtschaft gibt Unternehmern Anreize, „mehr mit weniger“ zu tun und Innovationen zu schaffen, die unseren ökologischen Fußabdruck begrenzen. Freihandel ist sowohl für Innovationen als auch für die Zusammenarbeit zwischen Menschen auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung, um gemeinsam Umweltprobleme anzugehen.
Die Great Reset Agenda scheitert an diesem Prinzip, da sie versucht, die eigenen Lösungen mit unattraktiven Gewinn- und Verlustkennzahlen (P&L) voranzutreiben, anstatt es der Marktwirtschaft zu ermöglichen, innovative Lösungen mit positiven Renditen und Betriebsrenditen zu identifizieren – und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu begrenzen.
- Private Eigentumsrechte: Eigentumsrechte bieten Anreize für ökologische Nachhaltigkeit und Rechenschaftspflicht.
Die Great Reset Agenda scheitert an diesem Prinzip, da sie propagiert: “Du wirst nichts besitzen und glücklich sein”.
Ganz im Gegenteil, was niemandem gehört, darum kümmert sich niemand. Eigentum stimuliert Management und Verantwortung. Zu den starken Eigentumsrechten gehört auch die Möglichkeit, mit Ressourcen zu handeln, was es den Märkten ermöglicht, natürliche Ressourcen für Erhaltungszwecke neu zuzuweisen.
- Dezentralisierung: Viele Umweltherausforderungen sind kommunaler Natur, und lokale Gemeinschaften sind besser als Regierungen in der Lage, ihre gemeinsamen Ressourcen zu verwalten.
Die Great-Reset-Agenda scheitert an diesem Prinzip, da sie auf zentralisierten Agenda-Richtlinien mit wenig oder gar keinen Informationen vor Ort basiert.
Im Gegensatz dazu profitieren Gemeinschaften von dem dynamischen, dezentralisierten Wissen, das für die Umsetzung effektiver Erhaltungsstrategien erforderlich ist. Die Dezentralisierung der Macht von Regierungsbürokratien auf lokale Gemeinschaften fördert eine engere Zusammenarbeit, Ressourcenmanagement und Umweltverantwortung.
- Optimismus und Innovation: Nihilismus, rückläufiges Wachstum und Misanthropie sind die Feinde der Umwelt. Der Mensch ist keine Plage auf dem Planeten, sondern die “ultimative Ressource, die in der Lage ist, innovative Ideen und Lösungen zum Schutz unserer Umwelt hervorzubringen. Umweltherausforderungen können durch Innovation, technologischen Fortschritt und Unternehmertum gelöst werden, während alarmierende und unwissenschaftliche Ansätze zurückgewiesen werden.
An diesem Prinzip scheitert die Great Reset Agenda in vielerlei Hinsicht. Ein Großteil der Great-Reset-Agenda beruht darauf, in vielen Fällen drakonische Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen aufzuerlegen, die versuchen, menschliches Verhalten auf eine Weise zu ändern oder zu modifizieren, mit der die Menschen nicht zufrieden sind und die ihnen das Gefühl von persönlicher Freiheit und Privatsphäre nehmen. Dazu gehören ein Bewertungs- und Kontrollsystem für Sozialkredit, eine digitale Währung der Zentralbank mit finanziellen und sozialen Kontrollen sowie Beschränkungen für Bewegungsfreiheit, Reisen und Ausgabenflexibilität.
Im Gegensatz dazu legt die Great Awakening Vision großen Wert auf Innovation und Technologie, während gleichzeitig die Achtung der Menschenrechte, Freiheiten gewahrt bleibt. Ganz oben auf der Great Awakening Vision-Liste für neue Energiequellen, die nicht nur die Anforderungen an Skalierbarkeit erfüllen, sondern auch wenig oder keine Treibhausgasemissionen verursachen, steht beispielsweise die Kommerzialisierung der Kernfusion – praktisch unbegrenzte, saubere Energie mit dem Potenzial, die gesamte Energie zu liefern, die für die Elektrofahrzeuge der Welt benötigt wird.
Roadmap-Plan
Wie kann also der vorgeschlagene alternative Great Reset – die Great Awakening Vision – umgesetzt werden? Hier ist ein vorgeschlagener grober Roadmap-Plan, der auf dem oben genannten detaillierten Rahmen basiert:
Der Roadmap-Plan der Great Awakening Vision | |
Aktionen | Ziele |
Aufbau und Operationalisierung einer kleinen, minimalistischen, effizienten Regierung auf der Grundlage der Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und eines Systems der direkten Demokratie; | Eine effiziente Regierung mit wenig oder keinen Schulden und minimalen Interessenkonflikten |
Restrukturieren Sie die bestehenden massiven Staatsschulden und ungedeckten Verbindlichkeiten durch verschiedene Optionen • Schulden in Eigenkapital umwandeln; • Umstrukturierung und Verkleinerung von Systemen in Bezug auf nicht gedeckte Verbindlichkeiten; • Begrenzung der Ausgaben und Verbindlichkeiten basierend auf der Wachstumsrate der Wirtschaft; und • Förderung von Innovation und Unternehmertum im Privatsektor. | Lösungen für nicht tragfähige Staatsschulden und ungedeckte Verbindlichkeiten |
Implementieren Sie Lösungen für den Marktumweltschutz | Verbesserung der Umwelt |
Betonen Sie technologiebasierte Lösungen | Technologielösungen mit Datenschutz, Freiheiten, Freiheiten, Menschenrechten |
Stellen Sie sicher, dass die Lösungen in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen und den Best Practices der UN für Big Data[6] und den Datenschutz[7] für den Datenschutz ausgerichtet sind, um sicherzustellen, dass die Menschenrechte gewahrt und eingehalten werden – diese Vorschriften und Best Practices sind von entscheidender Bedeutung, um staatliche Übergriffe und Totalitarismus zu verhindern | Kein Totalitarismus |
Ermutigen Sie großartige Unternehmen in der Wirtschaft mit überlegenen ESG-Kennzahlen und fördern Sie die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, Stakeholder-Kapitalismus, sozial verantwortliches und Impact Investing. | Gesunde und prosperierende Wirtschaft und Bevölkerung |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einen alternativen Great Reset gibt, der die Welt zu denselben Zielen führen kann wie die Great Reset-Agenda des Weltwirtschaftsforums und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, aber ohne die dystopischen Implikationen und ihre Mängel beim Umweltschutz, die von der GreatRest Agenda stammen. Das ist die Great Awakening Vision. Die Grundlage dieses alternativen Great Reset basiert auf den Prinzipien der Österreichischen Schule Nationalökonomie und Marktökologie, ausgerichtet auf die menschliche Natur, Innovation, Unternehmertum, gesundes Geld, minimale Verschuldung und Hebelwirkung, minimal effiziente Regulierungsstruktur, Freiheiten, starke Eigentumsrechte und minimalistisch effiziente Regierung.
*******************************************************************
Richard Bonugli ist CEO und Gründer des globalen Dienstleistungsunternehmens Cedargold Angebot von Risiko- und Vermögensverwaltungsdiensten einschließlich Das Cedar-Portfolio, ein beispielhaftes Anlagemodell-Portfolio von großartigen Unternehmen aus der ganzen Welt, die der Gesellschaft und der Umwelt helfen, nach den Prinzipien der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.
[1] https://www.greenclimate.fund/news/responding-impacts-covid-19-global-pandemic-interlinkages-between-people-planet-and-prosperity
[2] https://gloria.tv/post/oQV6i6QAuin21KQjqsvGMYqAc
[3] https://rumble.com/vtz9mw-episode-253-canceling-covid.html
[4] https://www.youtube.com/watch?v=9FM4Fu2ujDE
[5] Contact info@cedarportfolio.com for a spreadsheet list of these shortcomings and violations
[6] https://unsdg.un.org/sites/default/files/UNDG_BigData_final_web.pdf
[7] https://www.ohchr.org/documents/issues/hrindicators/guidancenoteonapproachtodata.pdf
Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.
Gefällt Ihnen der Artikel?
Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:
Blog