|

Wirtschaft macht Spaß!

KBW21 MI21.7. web 168

(Foto: Paulina Bousek)

 

Wie bereits in den vorherigen Jahren, haben wir auch dieses Jahr wieder bei der Kinderbusinessweek in St. Pölten, organisiert von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, teilgenommen. Über eineinhalb Stunden hat sich unser Vorstandsmitglied Kai Weiß mit etwa zwanzig Kindern im Alter von 9 bis 14 Jahren zusammengetan, um gemeinsam die Grundlagen der Wirtschaft zu entdecken.

Dabei fanden sie heraus, woher beispielsweise der Wert eines Gutes kommt. Wieso ist beispielsweise Wasser günstiger als Diamanten, obwohl Wasser für unser Leben viel notwendiger ist? Wieso werden manchen Gütern von einigen eine sehr hohe Bedeutung beigemessen, während sie für andere völlig egal sind?

Von dieser ersten Frage der Wertentstehung ging es weiter, um herauszufinden, wie man an das kommt, was man wertschätzt, wenn man es nicht schon besitzt. Damit war man sofort am zentralen Punkt des Wirtschaftslebens angelangt: dem Handel. Zuerst besprachen die Kinder und Kai einfache Beispiele von Tauschhandel, gingen dann aber darüber hinaus und blickten auf unsere komplexe, globale Wirtschaft, wo täglich Millionen über Millionen Transaktionen stattfinden. Die Spezialisierung führt dazu, dass auch Produktionsprozesse von ganz einfachen Produkten enorm komplex geworden sind. Alle waren sich einig: In der heutigen Welt kann niemand mehr ganz allein so etwas Banales wie einen Bleistift produzieren.

In der zweiten Hälfte der Diskussion – es war tatsächlich eher eine Diskussion, auch unter den Kindern, die mit- und gegeneinander debattierten – wurden unterschiedliche Eigentumsoptionen betrachtet und was die Vor- und Nachteile von privatem Eigentum gegenüber gemeinschaftlichem Eigentum sind. Nicht nur wirtschaftliche Überlegungen wurden dabei in Betracht gezogen, sondern auch Fragen der Umwelt, Nachhaltigkeit und vielem mehr.

Weitere Grundlagen der Ökonomie wurden in St. Pölten vorgestellt und die Kinder verließen den Raum gut gelaunt, hatte Kai doch die vielen richtigen Antworten und guten Überlegungen mit Süßigkeiten belohnt … Nur unser Kai war etwas erschöpft von soviel Wissbegier.

Author

Die Meinungen, die hier auf hayek-institut.at veröffentlicht wurden, entsprechen nicht notwendigerweise jenen des Hayek Instituts.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Das freut uns! Bitte unterstützen Sie uns, wenn Sie mehr solcher Artikel lesen möchten:

Das interessiert Sie vielleicht auch:

Diesen Artikel teilen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!